30.01.2013 Aufrufe

Das Argument 72 - Berliner Institut für kritische Theorie eV

Das Argument 72 - Berliner Institut für kritische Theorie eV

Das Argument 72 - Berliner Institut für kritische Theorie eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

246 Gerhard Voigt<br />

heit emporarbeiten konnte. Die Kunst, heißt es, ist absolut geworden»."<br />

Gegen diese Loslösung, ist die Neue Sachlichkeit erst einmal<br />

als Widerstand aufzufassen. Ihr Festhalten am Bezug zur Realität<br />

hieße, daß sie tendenziell versucht, an der Existenz „einer in der<br />

Natur gegründeten Gesetzlichkeit und Vernünftigkeit und damit<br />

auch einer Naturgesetzlichkeit, die den Gang menschlicher Geschichte<br />

bestimmt" 10 , festzuhalten und ein Verhältnis zu dieser Wirklichkeit<br />

zu gewinnen unternimmt.<br />

Ein Blick auf eine Reihe von Bildern und die Lebensgeschichte<br />

ihrer Maler lehrt, daß der Versuch der bloßen Widergabe des Realen<br />

außerordentlich widersprüchliche Züge trägt. Solche Malerei kann<br />

ebenso den Kapitalismus entlarven wie die heile Welt einer reaktionären<br />

Utopie beschwören; oder aber, und das kennzeichnet die überwiegende<br />

Zahl neusachlicher Arbeiten, sie ist die unbegriffene Wiederholung<br />

des Vorgefundenen. Die Tendenz in diesem Jahrhundert,<br />

den Realismus selbst von dem Versuch der Erfassung der gesellschaftlichen<br />

Realität zu reinigen, hat Friedrich Tomberg in der Fortführung<br />

des obigen Zitats so umrissen: „<strong>Das</strong> sinnlich Wirkliche hat<br />

selbst da, wo es noch in die Gestaltung hineingenommen wird, die<br />

Verbindlichkeit eines der Kunst Vorgegebenen, sie Übergreifenden<br />

verloren 11 ."<br />

Wieland Schmied lehnt den „mitunter" 12 erhobenen Vorwurf ab,<br />

die Neue Sachlichkeit habe sich „zur offiziellen Nazikunst denaturieren<br />

lassen oder . . . in gewisser Hinsicht wenigstens die Fundamente<br />

<strong>für</strong> diese . . . Pinselei . . . abgegeben" (69). Dazu dient die Behauptung,<br />

„mit dem Jahr 1933 [sei] . . . das Ende der Neuen Sachlichkeit"<br />

gekommen (ebd.), und als Beweis führt er an, daß einige Maler als<br />

entartet erklärt worden sind; den anderen „blieb nur der Weg in die<br />

innere Emigration. Ihn sind die meisten gegangen" (ebd.). Ungeachtet,<br />

wie fragwürdig die Rolle der inneren Emigration war, blieben doch<br />

einige Maler, die „relativ ungehindert weiterarbeiten konnten" (ebd.).<br />

Schmied nennt jGrossberg, Kanoldt und Schrimpf als die Bekanntesten.<br />

Wenn Schmied eine „innere Beziehung" zum Nationalsozialismus<br />

auch allenfalls „nur auf Umwegen, in Nebensächlichkeiten" (70)<br />

zu sehen vermag, so läßt sich doch nicht leugnen, daß gerade zwei<br />

der wichtigsten Landschafter der Neuen Sachlichkeit <strong>für</strong> die Schollen-<br />

und Blut-und-Boden-Malerei zumindest verträglich waren.<br />

Alexander Kanoldt „schloß einen ,reinigenden' Pakt mit den Nationalsozialisten,<br />

die ihn in die <strong>Berliner</strong> Kunstakademie beriefen" 18 ,<br />

und Georg Schrimpf wurde im Jahr 1933 vom Kultusminister an die<br />

9 Tomberg, Friedrich: Kunst und Gesellschaft heute, in: <strong>Das</strong> <strong>Argument</strong><br />

64, S. 184.<br />

10 Tomberg, ebd.<br />

11 Tomberg, ebd.<br />

12 Vgl. Schmied, S. 69. — Franz Roh deutet diesen Zusammenhang in<br />

seiner „Geschichte der deutschen Künst von 1900 bis zur Gegenwart",<br />

München 1958, S. 113, an.<br />

13 Roh, Geschichte, S. 116.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!