30.01.2013 Aufrufe

Das Argument 72 - Berliner Institut für kritische Theorie eV

Das Argument 72 - Berliner Institut für kritische Theorie eV

Das Argument 72 - Berliner Institut für kritische Theorie eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

282 Michael Neriich<br />

erweitert haben 21 ." Befestigt gegen „Straßenaufstände und Revolutionen",<br />

die sich „in der Tat" „ohne Galgenvögel" nicht realisieren<br />

lassen 22 , und erweitert nicht etwa <strong>für</strong> die „ewige Masse", der man<br />

ohnehin nicht austreiben kann, „sich als Masse zu benehmen und<br />

ihre trüben Träume <strong>für</strong> Erkenntnisse zu halten und als Wahrheiten<br />

aufzustellen 23 ".<br />

In dieser „echten Civitas humani generis" der Croce und Vossler<br />

herrscht freilich nicht die nach Vossler „entehrende Angst vor Hunger",<br />

eher schon die vor der „Anarchie" 24 , wie sie wohl vor allem<br />

in „den kulturärmeren Randvölkern des Ostens" 25 anzutreffen war:<br />

in der „echten Civitas humani generis" sprach man Griechisch, allenfalls<br />

noch Latein oder irgendeine menschenwürdige Sprache wie Italienisch<br />

oder Deutsch, nicht aber Esperanto. Denn: „Man kann den<br />

Esperantozujccfc nicht verwirklichen, ohne eine Esperantogesinnung<br />

zu erzeugen oder zu haben. Diese Gesinnung heißt Pazifismus, Internationalismus,<br />

radikaler Sozialismus, Kommunismus, Rationalismus,<br />

absolute Gleichmacherei, Utilitarismus und Technizismus 26 ." <strong>Das</strong><br />

sind die Dinge, von denen der Forscher sich freizuhalten, die er zu<br />

<strong>für</strong>chten hat: Gott sei Dank aber gibt es noch positive Kräfte, die<br />

diese Perversionen bekämpfen, die im Innern gegen „unsere undeutschen<br />

Schwarmgeister..." vorgehen, „die der Menschheit außerhalb<br />

aller nationalen Verbände glauben dienen zu müssen 27 ", und die<br />

auch im Land der Inquisition nach Recht und Ordnung sehen:<br />

der Krieg", jauchzt Vossler 1938, noch bevor die Faschisten das<br />

freie Spanien erschlagen, bevor sie mit Hilfe der italienischen und<br />

deutschen Faschisten die Republik beseitigt hatten, „der Krieg, den<br />

heute General Franco gegen den Bolschewismus führt, ist es nicht<br />

wiederum ein Glaubenskampf 28 ?" In diesem Sinn hielten sich die<br />

Vertreter der „haarscharfen Ehrlichkeit des Erkenntniswillens" von<br />

der Politik „fern" und blieben natürlich „rein" von all jenen Esperantismen,<br />

die zum Entsetzen von Vossler „den deutschen Eisenbahnern"<br />

„gratis" beigebracht wurden 29 , und in eben diesem Sinn<br />

erhob auch der berühmteste Vertreter des „reinen Geistes" seine<br />

Stimme: „in einem stehen die Universitäten geschlossen zusammen",<br />

verkündet E. R. Curtius 1932 in Deutscher Geist in Gefahr, „in dem<br />

21 Einleitung zu K. Vossler, Die romanischen Kulturen und der deutsche<br />

Geist. Es handelt sich um Vorträge von Vossler, die dieser 1925 gehalten<br />

hat, die 1948 beim Klett Verlag in Stuttgart erschienen und in dieser<br />

Ausgabe nachgedruckt wurden in der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft,<br />

Darmstadt 1963, 8—9.<br />

22 Ib. 6.<br />

23 Ib. 5.<br />

24 Ib. 47.<br />

25 Ib. 49.<br />

26 K. Vossler, Gesammelte Aufsätze zur Sprachphilosophie, München<br />

1923, 259.<br />

27 Die romanischen Kulturen und der deutsche Geist, ed. cit., 65.<br />

28 Spaniens große Dichter in Die Romanische Welt, München 1965, 238<br />

bis 242, 238.<br />

29 Gesammelte Aufsätze zur Sprachphilosophie, 1. c., 259.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!