09.02.2013 Aufrufe

Gönnert, G., Graßl, H., Kelletat, D., Kunz, H., Probst, B., von Storch, H ...

Gönnert, G., Graßl, H., Kelletat, D., Kunz, H., Probst, B., von Storch, H ...

Gönnert, G., Graßl, H., Kelletat, D., Kunz, H., Probst, B., von Storch, H ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GÖNNERT, G./ GRASSL, H./ KELLETAT, D./ KUNZ, H. / PROBST, B./ VON STORCH, H. / SÜNDERMANN, J.<br />

"Klimaänderung und Küstenschutz"<br />

nommen und die Daten werden auf das Jahr 2000 homogenisiert. Dieses Verfahren bietet im Vergleich<br />

zu einer Trendbereinigung mit einer linearen Funktion den Vorteil, dass Änderungen im zeitlichen<br />

Verhalten der Zeitreihe besser nachgebildet werden (JENSEN UND MUDERSBACH 2004).<br />

Abb. 3: HThw-Zeitreihe des Pegels Cuxhaven<br />

Für die weitere statistische Auswertung sind die modellierten Daten des BSH <strong>von</strong> Bedeutung. Für den<br />

Pegel Cuxhaven ergeben die bisherigen Untersuchungen einen möglichen maximalen Wasserstand<br />

<strong>von</strong> 730 cmNN, der etwa 2 m über dem gemessenen Höchstwert liegt.<br />

Wie oben beschrieben, muss bei Beginn der statistischen Auswertungen eine Obergrenze definiert<br />

werden, an die sich die Verteilungsfunktion asymptotisch nähert. Bei der Wahl dieser Obergrenze ist<br />

als erstes die Frage <strong>von</strong> Bedeutung, in wie weit die Ergebnisse <strong>von</strong> der Wahl dieses Wertes abhängen.<br />

Dazu sind umfangreiche Sensitivitätsanalysen durchgeführt worden, deren Ergebnisse zeigen, dass bei<br />

einer Variation dieses Grenzwertes <strong>von</strong> 800 cmNN auf 1000 cmNN, die zugehörigen Wasserstände<br />

mit einer Überschreitungswahrscheinlichkeit <strong>von</strong> PÜ = 0,001 sich um ca. 15 cm und mit einer Überschreitungswahrscheinlichkeit<br />

<strong>von</strong> PÜ = 0,0001 um ca. 25 cm erhöhen (JENSEN, MUDERSBACH, KOZI-<br />

AR UND BORK 2004).<br />

Diese Ergebnisse zeigen, dass der Einfluss der Obergrenze auf die zugehörigen Wasserstände nur gering<br />

ist. Die Wahl des zu definierenden Grenzwertes muss also nicht sehr detailliert erfolgen, sondern<br />

sollte sich lediglich in der richtigen Größenordnung bewegen. Für die nachstehenden Auswertungen<br />

wurde dieser Grenzwert auf 900 cmNN festgelegt.<br />

In Abb. 4 sind die Ergebnisse der Auswertungen dargestellt, wobei zu Vergleichszwecken neben der<br />

ProMUSE-Verteilung (durchgezogene Linie) zwei Allgemeine Extremwertverteilungen nach „klassischer“<br />

Methode mit unterschiedlichen Schätzmethoden aufgetragen sind (gestrichelte Linien). Die<br />

ProMUSE-Verteilung liegt etwas über den beiden anderen Funktionen, jedoch ist eine prinzipiell gute<br />

Übereinstimmung der Ergebnisse festzustellen.<br />

166

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!