09.02.2013 Aufrufe

Gönnert, G., Graßl, H., Kelletat, D., Kunz, H., Probst, B., von Storch, H ...

Gönnert, G., Graßl, H., Kelletat, D., Kunz, H., Probst, B., von Storch, H ...

Gönnert, G., Graßl, H., Kelletat, D., Kunz, H., Probst, B., von Storch, H ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GÖNNERT, G./ GRASSL, H./ KELLETAT, D./ KUNZ, H. / PROBST, B./ VON STORCH, H. / SÜNDERMANN, J.<br />

"Klimaänderung und Küstenschutz"<br />

Summary<br />

Bestimmung und Management des Überflutungsrisikos<br />

- das neue europäische Forschungsprojekt FLOODsite-<br />

Andreas Kortenhaus und Hocine Oumeraci<br />

Leichtweiß-Institut für Wasserbau, TU Braunschweig<br />

Risk analysis and risk management of coastal floods can significantly contribute to safety and quality<br />

of life of people living in all flood prone areas. This has been demonstrated not only to all inhabitants<br />

by the events during the major Elbe flooding in 2002. The new European Integrated Project<br />

(IP) FLOODsite is concerned with all questions regarding the flooding processes, methods and<br />

procedures both to determine and manage floods and related risks in coastal areas, rivers and estuaries.<br />

Overall, 36 partner institutions from 13 European countries and from the East are involved in<br />

FLOODsite. The total EU funded budget comprises 9.68 Mio. Euro for a duration of 5 years. The<br />

project itself is split into 7 Themes (Risk analysis, Risk management, Integration, Pilot Sites,<br />

Training, Networking and Coordination).<br />

This paper introduces the project and discusses its major objectives, the methodology and its challenges.<br />

Furthermore, the relevant research and applications in FLOODsite for the German part are<br />

discussed.<br />

Zusammenfassung<br />

Risikoanalyse und Risikomanagement <strong>von</strong> Überflutungen im Küstenbereich können wesentlich zur<br />

Sicherheit und Lebensqualität der Betroffenen in potenziellen Überflutungsgebieten beitragen. Dies<br />

haben insbesondere die Ereignisse des Elbe-Hochwassers im Jahre 2002 nicht nur allen Betroffenen<br />

deutlich vor Augen geführt. Das neue europäische Integrierte Forschungsprojekt (IP) FLOODsite<br />

beschäftigt sich mit allen Fragen der Überflutungsvorgänge, mit Verfahren und Methoden sowohl<br />

zur Bestimmung als auch zum Management <strong>von</strong> Überflutungen im Küstenbereich, sowie in<br />

Ästuaren und Flussgebieten. Insgesamt sind 36 Partner aus insgesamt 13 europäischen Ländern<br />

und Staaten des Ostblocks an FLOODsite beteiligt. Der finanzielle Gesamtrahmen des Projekts umfasst<br />

9,68 Mio. Euro über eine Laufzeit <strong>von</strong> fünf Jahren und ist in insgesamt 7 Themengebiete (Risikobestimmung,<br />

-management, Integration, Anwendungsgebiete, Training, Netzwerke und Koordination)<br />

aufgeteilt.<br />

Dieser Beitrag beinhaltet neben der Vorstellung des Projekts, seiner Inhalte, der Vorgehensweisen<br />

und seiner Herausforderungen vor allem die für die deutsche Seite relevante Forschung und Umsetzung<br />

der in FLOODsite angestrebten Verfahren.<br />

1 Einleitung<br />

1.1 Ein europäischer Maßstab<br />

Hochwässer in Flüssen, Ästuaren und in Küstengebieten bedeuten eine Bedrohung <strong>von</strong> mehreren Millionen<br />

Europäern und bleibt eine zentrale Bedrohung durch Naturgefahren innerhalb Europas, die zu<br />

bedeutenden ökonomischen und sozialen Auswirkungen führen kann.<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!