08.10.2022 Views

EL ARTE DE HABLAR Y DE CALLAR. Por una nueva cultura del lenguaje - Anselm Grun

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Bibliografía

BAUMANN, Gerhart, Erinnerungen an Paul Celan, Frankfurt 1986.

BERENDT, Joachim-Ernst, Das Dritte Ohr. Vom Hören der Welt, Hamburg 1985.

BLANK, Josef, Das Evangelium nach Johannes, Düsseldorf 1981.

BROX, Norbert, Der erste Petrusbrief, Zürich 1979.

DOMIN, Hilde, Gesammelte Essays, Frankfurt am Main 1993.

EBNER, Ferdinand, Gesammelte Werke. Erster Band. Das Wort und die geistigen

Realitäten, Wien 1952.

FLUSSER, Vilém, Kommunikologie, Frankfurt am Main 1998.

FÜGLISTER, Notker, Das Psalmengebet, Münsterschwarzach 2. Auflage 1997.

GADAMER, Hans Georg, Wahrheit und Methode, Tübingen 1965.

GRUNDMANN, Walter, Das Evangelium nach Matthäus, Berlin 1968.

GUARDINI, Romano, Die religiöse Sprache, in: Die Sprache. Die Fünfte Folge des

Jahrbuchs Gestalt und Gedanke, hg. von der Bayerischen Akademie der Schönen

Künste, München 1959, 13-44.

HALDER, Alois, «Im Sprechen: Sehen und Hören. Die Ursprünglichkeit menschlicher

Rede von Gott und Welt», en (Ludwig Wenzler [Hg.]), Die Stimme in den Stimmen.

Zum Wesen der Gotteserfahrung, Düsseldorf 1992, 31–50.

HANDKE, Peter, Aber ich lebe nur von den Zwischenräumen. Ein Gespräch, geführt von

Herbert Gamper, Zürich 1987.

HEIDEGGER, Martin, Unterwegs zur Sprache, Pfullingen 1959.

HÖLLER, Hans, Peter Handke, Hamburg 2007.

119

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!