20.02.2013 Aufrufe

Empfehlungen zur Gestaltung von Steuerungssystemen auf der Ebene

Empfehlungen zur Gestaltung von Steuerungssystemen auf der Ebene

Empfehlungen zur Gestaltung von Steuerungssystemen auf der Ebene

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Steuerungsinstrumente<br />

<strong>auf</strong> <strong>der</strong> <strong>Ebene</strong> Land – Hochschule<br />

Län<strong>der</strong>studie Thüringen<br />

Stand März 2007<br />

Karsten König<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Mitarbeit: Anja Franz und die Mitglie<strong>der</strong> des<br />

Arbeitskreises Leistungsorientierte Mittelverteilung und Zielvereinbarungen <strong>der</strong><br />

Kanzlerinnen und Kanzler <strong>der</strong> Universitäten;<br />

Unterarbeitskreis 1: Steuerungsebene Land-Hochschule<br />

1. Entwicklungsgeschichte 109<br />

2. Steuerungsinstrumente 109<br />

2.1 Gesetzliche Grundlagen ..........................................................................109<br />

2.2 Struktur- und Entwicklungsplanung..........................................................113<br />

2.3 Hochschulpakt und Zielvereinbarungen ...................................................114<br />

2.4 Leistungsorientierte Mittelzuweisung .......................................................114<br />

2.5 Haushaltsflexibilisierung...........................................................................115<br />

2.6 Finanzielle Planungssicherheit.................................................................116<br />

2.7 Planungs- und Weisungskultur.................................................................116<br />

2.8 Berichtswesen .........................................................................................117<br />

3. Steuerungsgegenstände 118<br />

3.1 Lehre .......................................................................................................118<br />

3.2 Forschung................................................................................................119<br />

3.3 Gleichstellung ..........................................................................................121<br />

3.4 Binnenstruktur..........................................................................................121<br />

3.5 Personal ..................................................................................................122<br />

3.6 Bauliche Investitionen (Neubau; Sanierung) ............................................122<br />

3.7 Studiengebühren .....................................................................................122<br />

Quellen 124<br />

Publikationen......................................................................................................124<br />

Gesetzliche Grundlagen (chronologisch)............................................................124<br />

Vertragsförmige Vereinbarungen........................................................................124

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!