20.02.2013 Aufrufe

Empfehlungen zur Gestaltung von Steuerungssystemen auf der Ebene

Empfehlungen zur Gestaltung von Steuerungssystemen auf der Ebene

Empfehlungen zur Gestaltung von Steuerungssystemen auf der Ebene

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leszszensky, Michael und Dominic Orr (2004). „Staatliche Hochschulfinanzierung durch indikatorgestützte<br />

Mittelverteilung.“ HIS Kurz-Informationen. Hannover. www.his.de/pdf/pub_kia/kia<br />

200402.pdf<br />

Müller, Ulrich und Frank Ziegele (2003). Zielvereinbarungen zwischen Hochschulen und Staat in<br />

Nordrhein-Westfalen. Erfahrungen und Zukunftsperspektiven. Gütersloh, Centrum für Hochschulentwicklung.<br />

Nickel, Sigrun (2007). Partizipatives Management <strong>von</strong> Universitäten. Zielvereinbarungen. Leitungsstrukturen.<br />

Staatliche Steuerung. München und Mering, Rainer Hampp Verlag.<br />

Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung und Kultur (2005). Leistungsbericht <strong>der</strong> Berliner<br />

Hochschulen zum Jahr 2004 http://www.berlin.de/imperia/md/content/senwfk/pdf-dateien/<br />

hochschulpolitik/publikation_leistungsbericht_2004_a1.pdf (04.12.2006)<br />

Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung und Kultur (2006): Vorlage über Umsetzung <strong>der</strong><br />

Hochschulverträge: Leistungsbericht <strong>der</strong> Berliner Hochschulen zum Jahr 2005 einschließlich<br />

Mittelbemessung. http://www.berlin.de/imperia/md/content/senwfk/pdf-dateien/hochschulpolitik/leistungsbericht_2005_nachjourfixe_incl_anlagen.pdf<br />

(04.12.2006).<br />

Thüringer Hochschulgesetz (ThürHG) vom 21. Dezember 2006. In: Thüringer Gesetz <strong>zur</strong> Än<strong>der</strong>ung<br />

hochschulrechtlicher Vorschriften vom 21. Dezember 2006. Gesetz- und Verordnungsblatt<br />

für das Land Thüringen Nr. 18, 29. Dezember 2006, S. 601.<br />

Winter, Martin (2007). Programm-, Prozess- und Problemakkreditierung. Die Akkreditierung <strong>von</strong><br />

Studiengängen und ihre Alternativen. In: Winter, Martin (Hrsg.): Reform des Studiensystems.<br />

Analysen zum Bologna-Prozess. Die Hochschule 2/2007. Wittenberg. S. 88-124.<br />

Ziegele, Frank / Güttner, Andrea (2008). Entscheidungsfel<strong>der</strong>, -fragen und <strong>Gestaltung</strong>soptionen<br />

<strong>der</strong> Personalkosten-Budgetierung. CHE-Arbeitspapier 101. http://www.che.de/downloads/<br />

Handreichung_Personalkosten_Budgetierung_AP101.pdf.<br />

Zechlin, Lothar (2008). „Die Zeitstruktur <strong>von</strong> LOM-Systemen und ihre strategischen Auswirkungen<br />

in Hochschulen“ In: Zeitschrift für Hochschulentwicklung, Jg.3/ Nr.1 (März 2008), S. 59-73.<br />

Tabellenverzeichnis<br />

Tabelle 1 Verankerung <strong>von</strong> Steuerungsinstrumenten in Gesetzen..............................4<br />

Tabelle 2 Aufgabenteilung für die Struktur- und Entwicklungsplanung........................9<br />

Tabelle 3 Hochschulverträge und Zielvereinbarungen ..............................................12<br />

Tabelle 4 Leistungsorientierte Mittelvergabe.............................................................14<br />

Tabelle 5 Einführung <strong>von</strong> Globalhaushalten..............................................................15<br />

Tabelle 6 Planungssicherheit....................................................................................17<br />

Tabelle 7 Erlasse und Weisungen ............................................................................18<br />

Tabelle 8 Berichtswesen...........................................................................................20<br />

Tabelle 9 Steuerungsgegenstand „Lehre“ ................................................................21<br />

Tabelle 10 Steuerungsgegenstand „Forschung“ ........................................................23<br />

Tabelle 11 Gleichstellung............................................................................................25<br />

Tabelle 12 Steuerungsgegenstand „Binnenstruktur“ ..................................................26<br />

Tabelle 13 Berufungsverfahren...................................................................................28<br />

Tabelle 14 Bauinvestitionen........................................................................................29<br />

Tabelle 15 Regelungen zu Studiengebühren/ Studienbeiträgen .................................30<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!