20.02.2013 Aufrufe

Empfehlungen zur Gestaltung von Steuerungssystemen auf der Ebene

Empfehlungen zur Gestaltung von Steuerungssystemen auf der Ebene

Empfehlungen zur Gestaltung von Steuerungssystemen auf der Ebene

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

setzungen dem Glie<strong>der</strong>ungspunkt 2. „Leitbild <strong>der</strong> Hochschule mit politisch-strategische Zielsetzungen“<br />

zu entnehmen.<br />

3.2.3. Evaluation <strong>von</strong> Forschung<br />

Dem Glie<strong>der</strong>ungspunkt 4. „Qualitätsmanagementsystem und Evaluierungsmaßnahmen“ <strong>der</strong><br />

Zielvereinbarung 2006 – 2010 sind unter 4.2. „Qualitätsmanagementsystem in <strong>der</strong> Forschung<br />

(Forschungsevaluation)“ Aussagen zu diesem Themenbereich zu entnehmen.<br />

3.2.4. Internationalisierung <strong>von</strong> Forschung<br />

Den Glie<strong>der</strong>ungspunkten 3.1 „Umsetzung des Bologna-Prozesses (BA/MA und Modularisierung)<br />

und 3.7 „Internationalisierung“ mit dem Unterpunkt 3.7.1. „Maßnahmen <strong>zur</strong> verstärkten<br />

internationalen Rekrutierung <strong>von</strong> Professuren und sonstigen Wissenschaftlern“ sind <strong>der</strong> Zielvereinbarung<br />

2006 – 2010 Zielsetzungen zu diesem Themenbereich zu entnehmen.<br />

3.3 Gleichstellung<br />

Neben dem Hessischen Gleichberechtigungsgesetz, in dem die regelmäßige Vorlage eines<br />

quantitativen Frauenför<strong>der</strong>plans verankert ist, wird im Rahmen <strong>der</strong> Zielvereinbarungen diese<br />

Thematik <strong>auf</strong>gegriffen. Folgende Glie<strong>der</strong>ungspunkte <strong>der</strong> Zielvereinbarungen mit dem Land<br />

wurden festgesetzt: 3.10. „Gleichberechtigungsfragen, Gen<strong>der</strong> Mainstreaming“; 3.10.1<br />

„Frauenför<strong>der</strong>ung“; 3.10.2 „Familienfreundliche Hochschule“.<br />

3.4 Binnenstruktur<br />

3.4.1. Satzung<br />

Über § 39 HHG inklusive Experimentierklausel geregelt.<br />

3.4.2. Interne Zielvereinbarung<br />

Über § 88 HHG wird dies geregelt wie auch im Hochschulpakt unter dem Punkt 2.5.<br />

3.4.3. Interne Hochschulstruktur<br />

Sowohl die Rahmenzielvereinbarung 2002, als auch die aus dem Jahre 2006 enthalten keine<br />

Aussagen über die interne Hochschulorganisation.<br />

In <strong>der</strong> Zielvereinbarung 2006 werden unter dem Glie<strong>der</strong>ungspunkt 4. „Qualitätsmanagementsystem<br />

und Evaluierungsmaßnahmen“, im Unterpunkt 4.3 „Maßnahmen im Bereich Organisation<br />

und Verwaltung (Organisationsuntersuchungen, Konzepte <strong>zur</strong> Optimierung <strong>der</strong><br />

Ressourcennutzung etc)“ konkretere Maßnahmen benannt. Bestimmte Verfahren werden für<br />

alle Hochschulen in Hessen eingeführt. Hierunter fallen <strong>der</strong> Wegfall <strong>der</strong> zentralen Bezügestelle<br />

und <strong>der</strong>en eigenverantwortliche Organisation o<strong>der</strong> die Konzeption <strong>der</strong> Kostenträgerrechnung.<br />

Dies beeinflusst auch die Organisationsstruktur.<br />

Einschneidend war die Fusionierung <strong>der</strong> Universitätskliniken Gießen und Marburg und<br />

<strong>der</strong>en anschließende materielle Privatisierung.<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!