26.02.2013 Aufrufe

AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN DER DDR ZfK ...

AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN DER DDR ZfK ...

AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN DER DDR ZfK ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

L i t e r a t u r<br />

- 86 -<br />

Abb. 1<br />

Antipairingeffekt in den Kernen 160 Er, 162 Er<br />

Ergebnisse der Approximation Ej 1(1+1) sind durch Kreuze<br />

bezeichnet, die der exakten Projektionsformel durch Punkte.<br />

0 ' .02 .04 .06 Лв .Ю .12 о 02 .04 .06 .06 .10 .12<br />

Ihu^tMeW 2] (hu) 2 [MeV 2 ]<br />

Abb. 2<br />

Beobachtetes (1) und berechnetes (3 - 1(1+1) Approximation,<br />

2 - exakte Projektionsformel) Trägheitsmoment als Punktion<br />

des Quadrats der Rotationsfrequenz für die Grundzustandsrotationsbanden<br />

in 160,162]Sr.<br />

[1] Frauendorf, S., Dissertation, TU Dresden, 1971<br />

[2] Thang, N.d. und L. Münchow, Jahresbericht <strong>ZfK</strong>-262 (1973) 151<br />

r 3] Thang, N.d., Dissertation, TU Dresden, 1974<br />

3.17. SYSTEMATIK <strong>DER</strong> PROJEKTIONSPARAMfiTER<br />

л '<br />

N.d. Thang ) und L. Münchow<br />

Zentralinstitut für Kernforschung Rossendorf, Bereich 2<br />

Im Rahmen der Projektionsmethode [1],[2] wurden neben dem Energiespektrum von<br />

den axialdeformierten gg—Kernen auch die Parameter j, 1ц systematisch untersucht.<br />

Die Parameter hQ, h^, j wurden mit Hilfe einer Optimierungsprozedur durch<br />

einen Fit über mehr als drei beliebige experimentelle Energieniveaus nach der<br />

Formel<br />

N2(I,j)<br />

1 ) Universität Hanoi, DRV<br />

B i = h o + h 1 Nq(I,j)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!