26.02.2013 Aufrufe

AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN DER DDR ZfK ...

AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN DER DDR ZfK ...

AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN DER DDR ZfK ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

«NIFP.P') ELAB-T7.7MEV<br />

0*2 (294 MeV)<br />

Abb. 1<br />

Differentieller vVirkungsquerschnitt<br />

für 58ui(pjp»)<br />

( = Einfachstreuung, -.-.-<br />

Doppelstreuung, = Gesamtquerschnitt).<br />

die Anwendung dieser Formel, so<br />

denken bestehen.<br />

L i t e r a t u r<br />

- 77 -<br />

[1] Iwe, ü., Jahresbericht <strong>ZfK</strong>-262 (1973) 124<br />

•an<br />

Die Ergebnisse der Rechnungen an J Si zeigen<br />

ein konsistentes Verhalten. Hieraus läßt sich<br />

schließen, daß die Berücksichtigung des zweiten<br />

Termes der MSE die Ergebnisse im niederenergetischen<br />

Gebiet um 20 MeV Einschußenergie<br />

herum nicht verbessert. Eine Verbesserung<br />

in einer weiteren Ausdehnung auf den dritten<br />

Term der MSE zu suchen, ist wenig sinnvoll,<br />

da es numerisch unmöglich ist, den dritten<br />

Term mit der gleichen Genauigkeit' in diesem<br />

Rahmen zu behandeln. Wichtiger erscheinen die<br />

Ergebnisse bzgl. der geringen Größe des Doppel<br />

streutermes. Durch die Berücksichtigung<br />

der Vielteilchenaspekte in der MSE hat die<br />

Formel, die der Bornschen Reihe entstammt und<br />

üblicherweise zur Programmierung in der DWBAi'heorie<br />

benutzt wira, durch die nier vorgestellten<br />

Ergebnisse ihre tiefere Begründung<br />

= erfahren. Die Kleinheit; der Beträge der 'i'erme<br />

höherer Ordnung, die durch das Vielteilchensystem<br />

hervorgerufen werden, rechtfertigen<br />

daß gegen aie DWBA von dieser Seite keine Be-<br />

3.u. BERÜCKSICHTIGUNG VON AUSTAUSCHEPPEKTEN BEI <strong>DER</strong> UNELASTISCHEN STREUUNG<br />

DURCH EIN PSEUDOPOTENTIAL<br />

S. Schmidt und ii. Reif<br />

Technische Universität Dresden, Sektion Physik<br />

Nach einer von Petrovich et al. [1j vorgeschlagenen Näherimg können Austauscheffekte<br />

bei der unelastischen Streuung berücksichtigt werden, indem man die effektive<br />

'Wechselwirkung V . f(riQ) • Pio (VQ> 0, Pj_0: Austauschoperator) im<br />

knock-on-Term durch ein Pseudopotential<br />

V = A(k0) •

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!