26.02.2013 Aufrufe

AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN DER DDR ZfK ...

AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN DER DDR ZfK ...

AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN DER DDR ZfK ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 22 -<br />

liegenden Fall 1 = 1 in der Reaktionsebene als W (ф) = 1 + c< cos 2 (ф-ф),<br />

П Urj О<br />

außerhalb der Reaktionsebene, als W ( 9 ) = 1 + ßc.os"~£ geschrieben werden [33.<br />

Aus den Anisotropiefaktoren oC und ß erhält man den Deformationsparameter<br />

А = c< /(2ß -CK), der einen empfindlichen Test des Beschreibungsmodells gestattet.<br />

Bei 1 = 1 ergibt sich für PWBA А = 1, für DWBA ohne Spin-Bahn-Kopplung<br />

0 - / - 1, mit Spin-Bahn-Kopplung auch A> 1 [2], d.h. /( > 1 ist ein eindeutiger<br />

Hinweis auf den Einfluß einer Spin-Bahn-Kopplung.<br />

Zur Überprüfung wurde daher die p-^-Winkelkorrelation der Reaktion<br />

10 B(d,p4 у 6 r,6) 11 B für die Protonenwinkel лХ l a b = 50° 70° und 90° gemessen<br />

und daraus die Anisotropiefaktoren o( und ß, der Deformationsparameter A und<br />

der Symmetriewinkel in der Reaktionsebene

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!