26.02.2013 Aufrufe

AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN DER DDR ZfK ...

AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN DER DDR ZfK ...

AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN DER DDR ZfK ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 26 -<br />

lief erfolglos. Die Tabelle 1 in [1] muß durch folgende Gammaübergänge ergänzt<br />

werden:<br />

166,5 keV, 228 keV, 260 keV, 604 keV und 701 keV.<br />

Für die Koinzidenzmessungen im UJV standen zwei Ge(Li)-Detektoren mit 7 bzw.<br />

30 cm 3 zur Verfügung. Die Registrierung der Koinzidenzmatrix von 1024 x 1024<br />

Kanälen erfolgte auf einem Magnetband analog zu der bei Zerfallsmessungen bewährten<br />

Methode [3]. Die Auswertung der gespeicherten Signale wurde in x-Richtung<br />

mit 30 Fenstern und in y-Richtung mit 26 Fenstern vorgenommen. Als Ergebnis<br />

konnte das bereits in [1] vorgeschlagene Niveauschema ergänzt werden, während<br />

sich die in [2] aus den Summenenergien abgeleiteten Schlußfolgerungen<br />

nicht bestätigten. Auch mit den jetzt insgesamt 21 Gammaübergängen, die im Zerfall<br />

des 4,8yus-Isomers beobachtet werden, läßt sich das komplette Zerfallsschema<br />

nicht konstruieren, da die Übergänge zwischen den hochangeregten Zuständen<br />

in den Koinzidenzmessungen mit zu geringer Intensität registriert werden.<br />

L i t e r a t u r<br />

[1] Heiser, C. et al., Jahresbericht <strong>ZfK</strong>-243 (1972) 40<br />

[2] Heiser, C. et al., Jahresbericht <strong>ZfK</strong>-262 (1973) 56<br />

[3] Frana, J. et al., Nucl. Phys. A165 (1971) 625<br />

2.3. BANDENSTRUKTÜREN IN 123 J UND 125 J<br />

U. Hagemann, H.-J. Keller und H.F. Brinckmann<br />

Zentralinstitut für Kernforschung Rossendorf, Bereich 2<br />

Kollektive Anregungsformen und deformierte Kernstrukturen scheinen auch nahe<br />

abgeschlossener Schalen eine wichtige Rolle zu spielen. Die beiden Isotope 123,<br />

ZZlii.<br />

261A2.<br />

lind 125 'j wurden in den Reaktionen<br />

12l Sb(o¿ ,2n) 123 J und 123 Sb(

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!