26.02.2013 Aufrufe

AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN DER DDR ZfK ...

AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN DER DDR ZfK ...

AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN DER DDR ZfK ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 118 -<br />

4.23. OPTISCHE ABSORPTIONSMESSUNGEN AN PHOSPHORIMPLANTIERTEM SILIZIUM<br />

K. Gärtner, H. Karge, R. Prager und W. Wesch<br />

Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sektion Physik<br />

Bestrahlung von kristallinem Silizium mit energiereichen Teilchen (Elektronen,<br />

Neutronen, Ionen) führt zu einer Verschiebung der optischen Absorptionskante nach<br />

größeren Wellenlängen, zu einer erhöhten Absorption in der Nähe der Absorptionskante<br />

("near edge"-Absorption) sowie zum Auftreten von diskreten Absorptionsbanden<br />

bei Wellenlängen oberhalb der Absorptionskante [1],[2j. Bei höheren Bestrahlungsdosen<br />

wird eine Vergrößerung des Brechungsindex der bestrahlten Schicht<br />

festgestellt [3]. Das führt zu Interferenzerscheinungen, die den Absorptionsspektren<br />

überlagert sind.<br />

Siliziumproben, p-Typ, §= 18 - 20jQcm, vordiffundiert mit Phosphor (Oberflächenkonz<br />

éntration 5 • ю'' 9 cm" 3 ), Wiarden am Kaskadengenerator der Sektion Physik<br />

mit Phosphorionen der Energie E = 200 keV bei einer Implantationstemperatur<br />

T. = -196 °C bestrahlt. Die Implantationsdosen wurden im Bereich 5 • 10 13 P + /cm 2<br />

bis 5 • lO 15 P + /cm 2 variiert.<br />

An einem Einstrahlspektralphotometer wurden Transmissionsmessungen durchgeführt,<br />

wobei die Intensitäten bzw. Iu des durch den bestrahlten bzw. durch den unbestrahlten<br />

Probenbereich hindurchgegangenen Lichtes, bezogen auf die auftreffende<br />

Lichtintensität I0, gemessen wurden. Die Extinktionen wurden nach [4] berechnet.<br />

Mit steigender Implantationsdosis wächst die "near edge"-Absorption, die Absorptionskante<br />

verschiebt sich nach größören Wellenlängen.<br />

1 + ?<br />

Aus den bei Implantationsdosen n-_ > 5 • 10 J P /cm auftretenden Interferenzextrema,<br />

die sich mit steigender Dosis zu kürzeren Wellenlängen verschieben, wurde<br />

die optische Weglänge s = n«d berechnet (n - Brechungsindex der bestrahlten<br />

Schicht, d - Dicke der bestrahlten Schicht). Für Dosen n^^ 1 • ю' 1 -' P + /cm 2 wurde<br />

unter Verwendung der ionometrisch bestimmten Dicke der implantierten Schicht<br />

(siehe Bericht 4.19.) eine Vergrößerung des Brechungsindex um etwa 5 % ermittelt.<br />

Beim thermischen Ausheilen der Proben verringert sich s = n-d mit steigender Temperatur.<br />

Im Bereich zwischen Тд = 200 °0 und T^ = 300 °C zeigen die Ausheilkurven<br />

einen .ausgeprägt stufenförmigen Verlauf. Die "near edge"-Absorption bei<br />

^= 1. 25/Um verringert sich im angegebenen Temperaturbereich ebenfalls sprunghaft.<br />

Ein in gleicher Weise reversibles Verhalten zeigen die Spektren implantierter<br />

Proben im Bereich der Absorptionskante. Ionometrische Messungen an den<br />

gleichen Proben ergaben im betrachteten Temperaturbereich keinen Hinweis auf<br />

eine Änderung der Dicke der implantierten Schicht (siehe Bericht 4.19.). Die beschriebene<br />

Verringerung des Wertes der optischen Weglänge s = n-d wird demzufolge<br />

zu einem erheblichen Teil von der Verkleinerung des Brechungsindex n bewirkt.<br />

Daraus kann man schließen, daß die Änderung des Brechungsindex mit der Erzeugimg<br />

(Implantation) oder Vernichtung (Ausheilen) von Defekten zusammenhängt, die die<br />

Absorption in der Nähe der Bandkante hervorrufen.<br />

L i t e r a t u r<br />

[1] Baranova, E.K., Fizika i Tekhnika Poluprovodnikov 6 (1972) 380<br />

[2] Vook, F.L. and H.J. Stein, rad. eff. 6 (1970) 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!