26.02.2013 Aufrufe

AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN DER DDR ZfK ...

AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN DER DDR ZfK ...

AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN DER DDR ZfK ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

L i t e r a t u r<br />

- 57 -<br />

[1] Rudolph, W., <strong>ZfK</strong>-231 (1972)<br />

[2] Mohsen, M., Dissertation, TU Dresden 1973<br />

[3] Prestwich, W. und R. Cote, Phys. Rev. 60 (1967) 1038; 162 (1967) 1112<br />

[4] Soloviev, V., Particles and Nucleus (VIE Dubna) ¿ (1972) 770<br />

[5] Back, В. et al., Nucl. Phys. A222 (1974) 377<br />

2.27. EINFLUSS KOLLEKTIVER ANREGUNGEN AUF ДК=0,Е1-ÜBERGÄNGE IN KERNEN MIT<br />

UNGERA<strong>DER</strong> MASSENZAHL<br />

P. Manfraß und W. Andrejtscheff<br />

Zentralinstitut für Kernforschung Rossendorf, Bereich 2<br />

Die vorliegenden Ergebnisse über elektromagnetische Ubergangswahrscheinlichkeiten<br />

gestatten eine systematische Untersuchung des Einflusses kollektiver Anregungen<br />

auf E1-Übergänge in einfach-ungeraden Kernen. Die experimentellen reduzierten<br />

E1-Wahrscheinlichkeiten von ДК=0- und ДК=1-Übergängen in gu- und ug-<br />

Kernen in Abb. 1 zeigen charakteristische Unterschiede, die sich auch in den<br />

Nilsson-Verzögerungsfaktoren widerspiegeln [1]. Abgesehen von den durch die<br />

innere Struktur der Zustände bedingten Schwankungen nehmen die experimentellen<br />

B(E1 )-iVeri;e von AK=0-Übergängen über das betrachtete Massengebiet um etwa zwei<br />

Größenordnungen ab. Für Дк=1-Übergänge ist eine ähnliche Tendenz nicht zu beobachten.<br />

175 155<br />

Massenzahl А<br />

Es ist zu vermuten, daß<br />

dieses Ergebnis eine Folge<br />

des Einflusses kollektiver<br />

Komponenten vom Vibrationstyp<br />

auf die E1-Übergänge<br />

zwischen tiefliegenden Einquasiteil<br />

chenzuständen ist.<br />

Für E1-Übergänge sind Beimischungen<br />

durch Oktupolanregungen<br />

von Bedeutung,<br />

so für ДK=0,E1-Übergänge<br />

die Beimischling der. ДК=0-<br />

Oktupolbande des Anfangszustandes<br />

in den Endzustand<br />

und umgekehrt. Für Übergänge<br />

mit ДК=1 kann nur<br />

ш и , I<br />

Reduzierte E1-Ubergangswahrscheinlichkeiten von d l e №1-Oktupolbande zu<br />

ЛК=0- und Л K=1 -Übergängen einer entsprechenden Beimischung<br />

führen. Da die К =1~-0ktupolzustände in den benachbarten geraden Kernen<br />

bei höheren Anregungsenergien als die 0""-Zustände liegen, wird ein geringerer<br />

Einfluß auf die ДК=1 ,E1-Übergänge in Ubereinstimmung mit dem Experiment<br />

erwartet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!