26.02.2013 Aufrufe

AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN DER DDR ZfK ...

AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN DER DDR ZfK ...

AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN DER DDR ZfK ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 98 -<br />

4.4. DIE TEMPERATURABHÄNGIGKEIT DES ELEKTRISCHEN FELDGRADIENTEN (EEG) IN<br />

METALLEN - <strong>DER</strong> GITTERSCHWINGUNGSEINFLUSS<br />

S. Unterricker<br />

Bergakademie Freiberg, Sektion Physik<br />

Der EEG in Metallen nimmt mit steigender Temperatur ab. Dieser Abfall erfolgt<br />

bei tiefen Temperaturen langsam und bei höheren schneller und annähernd linear<br />

([1] und Abb. 1b). Die mit der Temperaturerhöhung verbundene Gitteraufweitung<br />

kann diese Abhängigkeit nicht .erklären. So nimmt der Gittèrionenbeitrag<br />

bei Cd mit T zu, wenn man nur die Gitterkonstantenänderung berücksichtigt<br />

(Abb. 1a).<br />

Die Temperaturabhängigkeit des EFG wird<br />

aber auch durch die Änderung der Leitfähigkeitselektronenstruktur<br />

und die mit der<br />

Temperatur zunehmenden Gitterschwingungsamplituden<br />

bestimmt. Dabei kann man annehmen,<br />

daß der Leitfähigkeitselektronenbeitrag<br />

weitgehend proportional zum Beitrag<br />

der Gitterionen ist.<br />

ca.310<br />

Abb. 1<br />

Temperaturabhängigkeit des Feldgradienten<br />

und des Gitterschwingungsamplitudenquadrates<br />

An Hand des folgenden einfachen Modells<br />

wurde der Gitterschwingungseinfluß berücksichtigt:<br />

Im Zentrum einer Zelle, die aus<br />

den acht nächsten Nachbarn eines tetragonal<br />

raumzentrierten Gitters besteht (Achsen a<br />

und c), sitzt der Sondenkern. Der EFG am<br />

Sondenkernort ist für das statische Gitter<br />

q, „„ = 16(c-a)/(c 2 +a 2 )^/ 2 . Die Gitterschwinti<br />

Zi<br />

gungen werden durch zeitlich veränderliche<br />

momentane Auslenkungsvektoren S(t) eingeführt.<br />

Dadurch entsteht der zeitabhängige<br />

EFG "q, zz . Wegen der außerordentlich hohen<br />

л h si<br />

Schwingungsfrequenzen (10^ s - ' ) wird nur<br />

der Mittelwert<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!