26.02.2013 Aufrufe

AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN DER DDR ZfK ...

AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN DER DDR ZfK ...

AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN DER DDR ZfK ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Spannungsbereich<br />

Laststrom<br />

Konstanz der Ausgangsspannimg<br />

Restwelligkeit<br />

I<br />

i<br />

220V~<br />

- 143 -<br />

Abb. 1<br />

Prinzipschaltbild der Hochspannungsanlage<br />

Abb. 1 zeigt das Prinzipschaltbild der Anlage. Mit Hilfe des Regelkreises I wird<br />

die Hochspannung mit obengenannter Konstanz auf den durch eine Sollspannungsquelle<br />

vorgegebenen Wert gehalten. Als Sollwert dient eine hochkonstante Spannungsquelle<br />

mit = 2 • 10~ 5 im Temperaturbereich von 10...30 °C.<br />

Die verstärkte Regelabweichung wird auf eine HP-Spannung von 5 MHz moduliert und<br />

induktiv auf Hochspannungspotential übertragen. Die demodulierte Spannung wirkt<br />

als Gitterspannung für die eis Stellglied benutzte Röhre Rö1 vom Typ SRS 326.<br />

Um die Röhre nicht zu überlasten, wird bei Erreichen der.Grenzwerte die Betriebsspannung<br />

über den Regelkreis II nachgestellt. Die Elektronik der gesamten Stabilisierungsschaltung<br />

wurde mit diskreten Bauelementen und integrierten Schaltkreisen<br />

vom Typ yuA 709 ausgeführt.<br />

Zur Erzeugung der unstabilisierten Hochspannung wird ein Baustein vom Typ<br />

TuR/T 250 mit der Nennspannung von 125 kV und einem maximalen Strom von 15 mA<br />

verwendet. Die Siebung erfolgt mit zwei RC-Gliedern mit einem Gesamtsiebfaktor<br />

von 60. Die Hochspannungsdiode Rö2 mit einstellbarem Heizstrom dient zur Strombegrenzung<br />

bei Hochspannungsüberschlägen. Eine weitere Hochspannungsdiode Rö3<br />

arbeitet als automatischer elektronischer Schalter zur Erdung der Anlage beim<br />

öffnen des Hochspannungsraumes bzw. beim Ausschalten.<br />

6.6. EINE TIEFGEKÜHLTE ÖLDAMPFSPERRE<br />

5...100 kV kontinuierlich einstellbar<br />

max. 15 mA •<br />

« 2 • 10~V8 Std.<br />

ди^5 VOD bei Vollast.<br />

H. Nußbaum und A. Schmidt<br />

Zentralinstitut für Kernforschung Rossendorf, Bereich 2<br />

_5<br />

Das erforderliche Betriebsvakuum von ca. 10 Torr in den beiden Massentrennern<br />

(Implanter) wird mit Hilfe von öldiffusionspumpen erzeugt. Zur Vermeidung der<br />

schädlichen ölrückströmung werden wassergekühlte öldampfsperren (Baffles) eingesetzt.<br />

Um die Vakuumbedingungen zu verbessern, d.h. insbesondere den Kohlen-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!