26.02.2013 Aufrufe

AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN DER DDR ZfK ...

AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN DER DDR ZfK ...

AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN DER DDR ZfK ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 4 -<br />

1,2. ABSOLUTE UBERGANGSRATEN <strong>DER</strong> PRÄCOMPOUNDZUSTÄNDE ANGEREGTER KERNE NACH<br />

EINSCHUSS VON 14 MeV-NEUTRONEN<br />

A. Meister, D. Seeliger und K. Seidel<br />

Technische Universität Dresden, Sektion Physik<br />

Die Analyse von absoluten Spektren der unelastischen Neutronenstreuung bei<br />

14,6 MeV Einschußenergie [1] auf der Basis eines Ansatzes<br />

ffn,n.CV<br />

E ) = K<br />

1 G(E ; E ) + K<br />

o 2 N(E ; E )<br />

o '<br />

wobei der erste Term die Emission aus dem Compoundkern durch die Weisskopf-<br />

Ewing-Formel beschreibt und der zweite die Präcompoundemission beinhaltet,<br />

wurde für 31 Elemente im Massenzahlgebiet A = 23 bis 209 durchgeführt.<br />

Benutzt man zur Bestimmung der Präcompoundemissionsspektren das Excitonenmodell<br />

in der Modifikation nach Braga-Marcazzan et al. [2]<br />

K2-N(E0;E)<br />

W 'f 1<br />

6"inv(S)-m.E(2s+1)<br />

7/ 2<br />

¿ 3<br />

n<br />

n<br />

ù n=2<br />

?n-1 (U)<br />

i V е<br />

n<br />

mit dem Zwischenkernbildungsquerschnitt und Absorptionsquerschnitten<br />

des optischen Modells als Querschnitte ^inv(E) der inversen Reaktion, so erhält<br />

man aus den absolut gemessenen Spektren absolute Ubergangsraten Á zwischen<br />

den Präcompoundzuständen. Mit den n-Excitonenzustandsdichten des Zwischenkernes<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!