26.02.2013 Aufrufe

AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN DER DDR ZfK ...

AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN DER DDR ZfK ...

AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN DER DDR ZfK ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabelle 1<br />

Betriebsarten des Pulsungssystems<br />

Impulsabstand Impulsbreite<br />

in halber Höhe<br />

- 131 -<br />

Betriebsart Bemerkungen<br />

1 /US 50 - 200 ns STZ 1 Impulsbreite kontinuierlich<br />

regelbar<br />

1 /US STZ 1 + G noch nicht erprobt<br />

200 ns - 30 - 110 ns STZ 1 Impulsbreite kontinuierlich<br />

regelbar<br />

200 ns 3 - 6 ns a ) STZ 1 + G je nach Größe der HF-<br />

Amplitude von G<br />

200 ns 2 - 4 ns a ) STZ 1 + G + STZ<br />

(nur Kanäle 1 - 2<br />

5)<br />

IiF-Amplitude sowie der<br />

Höhe der Ablenkspannung<br />

von STZ 2<br />

a ) Gesamtauflösungszeiten des Flugzeitspektrometers, die Ionenimpulsdauer ist<br />

kürzer<br />

Die Autoren sprechen dem Bedienungspersonal des Tandem-Generators, insbesondere<br />

dem Kollegen Steinert, ihren Dank für gute Zusammenarbeit bei der Erprobung des<br />

Pulsungssystems aus.<br />

5.3. DIE PICK-UP-ELEKTRODE IM TANDEM-GENERATOR EGP-10-1<br />

H. Curian und W. Siegert<br />

Zentralinstitut für Kernforschung Rossendorf, Bereich G<br />

In den Beschleuniger wurde eine ringförmige pick-upTElektrode eingebaut. Sie<br />

besteht aus zwei je 20 mm breiten Cu-Streifen, die isoliert und symmetrisch auf<br />

die Tankwand aufgeklebt wurden. Das pick-up-Signal wird über einen Verstärker<br />

einem Meßplatz (Abb. 1) zugeführt. Gleichzeitig wirkt es als zusätzliches Steuersignal<br />

für die Energiestabilisierung.<br />

e<br />

pick-up Elektrode<br />

I Q Speicheroszillograf<br />

Frequenzspektrometer<br />

! Г'<br />

Trommelschreiber<br />

П M П ' Sichtgerät<br />

¡Torschaltung Mehrkanal-¡<br />

Speicher<br />

L.<br />

Abb. 1<br />

pick-up-Meßplatz<br />

Statistische Elektronik<br />

-| I Lochstreifen-<br />

Stanzer<br />

I<br />

Mit dem pick-up-Meßplatz wird<br />

das Signal (Abb. 2) analysiert.<br />

Es wurden untersucht das. Überschlagsverhalten,<br />

die Selbsterregung,<br />

das Frequenzspektrum<br />

des pick-up-Signals und die<br />

"ion-transit^-Zeit der Korcnatriode<br />

nach [1]. Wie bei der<br />

Frequenzanalyse festgestellt<br />

wurde, treten als Dominanten die<br />

einfache und vierfache Bandumlauffrequenz<br />

auf. Die "iontransit"-Zeit<br />

der Koronatriode<br />

wurde im Mittel zu 15 ms gemessen (abhängig von Betriebsparametern).<br />

Der pick-up-Meßplatz ist seit etwa einem Jahr im Einsatz. Sein Nutzen zeigte sich<br />

bei der Einstellung der optimalen Kreisverstärkung der Energiestabilisierung nach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!