07.03.2013 Aufrufe

Katalog 67 Fertig.qxp - Musikantiquariat Dr. Ulrich Drüner

Katalog 67 Fertig.qxp - Musikantiquariat Dr. Ulrich Drüner

Katalog 67 Fertig.qxp - Musikantiquariat Dr. Ulrich Drüner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 102 -<br />

145. HOFFMEISTER, Franz (1754–1812). Simphonia [D-Dur] Per Due Violini, Due<br />

Oboi, Due Corni, Viola con Basso doppio [...] N. III. Prezzo 2 tt 8s. [...] Gravé par<br />

Charpentier Fils. Lyon, Guera, Pl.-Nr. 29 [um 1780]. Stimmen in Stich, folio: Ob.1 (1 S.),<br />

Ob.2 (1 S.), Hr.1 (1 S.), Hr.2 (1 S.), Vl.1 (5 S.), Vl.2 (5 S.), Va.1 (5 S.), 2×Basso (je 4 S.).<br />

Sehr gut erhalten (leichte Randschäden bei den Hr.-Stimmen). € 680,—<br />

Lt. RISM H 5889 ist von diesem extrem seltenen <strong>Dr</strong>uck lediglich ein Exemplar nachgewiesen<br />

(D-RUl). – Die Verlagswerke des 1772 aus Sachsen nach Lyon eingewanderten<br />

Musikverlegers Guera sind von legendärer Seltenheit, was sich auch daran zeigt, dass<br />

von vorliegendem <strong>Dr</strong>uck kein einziges Exemplar in einer französischen Bibliothek nachweisbar<br />

ist. Der Verleger stammte aus Gera, hieß eigentlich Christian Gottlieb Graff und soll<br />

ein Harfenist und Klavierspieler gewesen sein. In Lyon gründete er 1777 seine nach dem<br />

Heimatort in französisierter Form benannte Firma mit dem Ziel, deutsche Meister in<br />

Frankreich bekannt zu machen, was ihm denn auch mit einigen Erstdrucken von Werken<br />

Joseph und Michael Haydns gelang. Doch bereits im Dezember 1778 starb Guera. Der<br />

Verlag existierte dennoch bis 1786. Guera scheint eine engere Beziehung zu Hoffmeister<br />

gehabt zu haben: Nicht nur zwei Sinfonie-Sammeldrucke (jeweils mit drei Werken), sondern<br />

auch einige Einzelsinfonien Hoffmeisters sind bei Guera veröffentlicht worden. – In<br />

dem hier vorliegenden viersätzigen Werk ist die Viola im ersten Satz geteilt; in der Stimme<br />

sind die beiden ersten Seiten, auf denen der 1. und der 2. Satz wiedergegeben sind, mit Viola<br />

I überschrieben. Der Secondo-Part fehlt in unserem Exemplar, ist aber in D-RUl vorhanden.<br />

Paradigma der ‚entarteten Musik’<br />

146. KRENEK, Ernst (1900-1991). Jonny spielt auf. Oper in zwei Teilen, op. 45. Wien,<br />

Universal Edition, Verl.-Nr. 8624, © 1927. 347 Partitur, folio, einige Bleistifteintragungen,<br />

neuer Lnbd. mit dem aufgezogenen Titelbl. des OUmschlags. Spektakuläres Sammlerstück<br />

in bestem Erhaltungszustand. € 1.900,—

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!