07.03.2013 Aufrufe

Katalog 67 Fertig.qxp - Musikantiquariat Dr. Ulrich Drüner

Katalog 67 Fertig.qxp - Musikantiquariat Dr. Ulrich Drüner

Katalog 67 Fertig.qxp - Musikantiquariat Dr. Ulrich Drüner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 73 -<br />

Hort von J. S. Bachs Lebzeiten publizierter Orgelmusik:<br />

Die legendäre Originalausgabe des dritten Teils der „Clavier Übung“<br />

100. BACH, Johann Sebastian (1685-1750). <strong>Dr</strong>itter Theil der Clavier Übung bestehend<br />

in verschiedenen Vorspielen über die Catechismus- und andere Gesaenge, vor die Orgel:<br />

Denen Liebhabern, und besonders denen Kennern von dergleichen Arbeit, zur Gemüths<br />

Ergezung verfertiget von Johann Sebastian Bach, Koenigl. Pohlnischen, und Churfürstl.<br />

Saechs. Hoff-Compositeur, Capellmeister, und Directore Chori Musici in Leipzig. In<br />

Verlegung des Authoris. [Leipzig, Michaelismesse 1739] 1 Bl. Titel [Rückseite leer], [Bl.2<br />

r. leer, Bl.2V.= S.1], 77 S. kl. querfolio (29,5 x 24,2 cm), ganz geringe Altersflecken und<br />

leichte Wellung, sonst hervorragend erhalten; marmorierter, leicht bestoßener Pappband d.<br />

18. Jh.s, in bibliophiler Kassette.<br />

Spitta II, S. 635 u. 692 ff.; Eitner I, S. 276; Slg. Wolffheim I, Nr. 1251; Kinsky 1937, S. 38-<br />

47; Slg. Hirsch III, Nr. 39 (S. 26-29 in Ms.!); Schmieder S. 452 ff.; RISM B 448 (13 Ex.;<br />

Angaben über Vollständigkeit ungenau) und BB 448 (3 Ex., idem); Slg. Hoboken I, Nr. 47;<br />

Kat. Stuttgart [1985] Nr. 43.<br />

Enthält BWV 552, 669-689, 802-805; NBA IV/4. – Ausnehmend schön erhaltenes<br />

Exemplar einer der wertvollsten Bach-Originalausgaben überhaupt, großenteils hergestellt<br />

als graphische ‚Nachbildung’ von Bachs Originalhandschrift, die dem <strong>Dr</strong>uck zugrunde lag,<br />

von der heute jedoch nichts mehr erhalten ist. In Ermangelung jeglicher autographer<br />

Quellen haben die wenigen erhaltenen Exemplare des vorliegenden <strong>Dr</strong>uckes die<br />

Bedeutung einer Primärquelle; auch sämtliche aus dem 18. Jahrhundert erhaltenen<br />

Manuskripte basieren auf ihr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!