07.03.2013 Aufrufe

Katalog 67 Fertig.qxp - Musikantiquariat Dr. Ulrich Drüner

Katalog 67 Fertig.qxp - Musikantiquariat Dr. Ulrich Drüner

Katalog 67 Fertig.qxp - Musikantiquariat Dr. Ulrich Drüner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 37 -<br />

Erste Annäherung an die Zwölftonmusik<br />

51. SCHÖNBERG, Arnold. Harmonielehre. 3. vermehrte und verbesserte Auflage. Wien,<br />

Universal Edition, Verl.-Nr. 3370, © 1922. XII, 516 S. (zahlr. Notenbeispiele), 8vo, roter<br />

OLnbd. mit leicht verblasster Goldprägung; unbedeutende Lagerungsspuren; Buchblock<br />

ausgezeichnet erhalten. € 250,—<br />

Die 3. Auflage, die sich „im Grundsätzlichen von der ersten nicht unterscheidet“, stellt die<br />

endgültige Fassung der Harmonielehre dar: „Verbessert habe ich insbesondere den Aufbau<br />

vieler Partien und Kapitel und manches stilistische Detail. Vergrößert wurden insbesondere<br />

die Zahl der Notenbeispiele in der ersten Hälfte des Buches. […] Viele <strong>Dr</strong>uckfehler, insbesondere<br />

in den Notenbeispielen, die trotz sorgfältigster Korrektur in der 1. Auflage stehen<br />

geblieben sind, wurden dank der Mitwirkung zahlreicher Freunde und Schüler ausgemerzt.“<br />

Im Detail gibt es in dieser 3. Auflage jedoch „sehr viele Hinzufügungen, manche<br />

auch prinzipiellen Charakters“, darunter vor allem die erste Erwähnung der „Reihe von<br />

12 Tönen“ (S. 464). – Die Zueignung ist gekürzt; einige Sätze „durften, als heute überflüssig,<br />

entfallen. Es waren unmittelbar nach Mahlers Tod in tiefer Ergriffenheit geschriebene<br />

Worte, in denen der Schmerz um den Entrissenen und der Zorn über das Mißverhältnis zwischen<br />

seinem Wert und der Anerkennung, die er fand, nachzitterten.“<br />

Die in nur 50 Exemplaren gedruckte Festschrift<br />

zu Schönbergs 60. Geburtstag<br />

52. [Schönberg, A]. Arnold Schönberg zum 60. Geburtstag, 13. September 1934. Wien,<br />

Universal Edition [1934]. Frontispiz (Porträtphoto Schönbergs von Man Ray, 1932), 75 S.<br />

4to. OBroschur; außen unbedeutende Lagerungsspuren, sonst sehr gut. € 450,—<br />

Limitierte, nur in fünfzig Exemplaren hergestellte Sonderpublikation (unser Exemplar:<br />

Nr. 43). – Sehr beeindruckende Festschrift für Schönberg, die eineinhalb Jahre nach Hitlers<br />

‚Machtergreifung’ immer noch auf Deutsch, aber nur im noch selbstständigen Österreich<br />

erscheinen konnte. Die insgesamt 27, inhaltlich und in ihrem Umfang sehr unterschiedlichen<br />

Textbeiträge stammen vorwiegend von Komponisten (A. Hába, D. Milhaud, E.<br />

Wellesz, A. v. Zemlinsky) oder Musikern (W. Mengelberg, E. Steuermann); aber auch<br />

Schriftsteller sind vertreten (Th. W. Adorno, H. Broch, H. Jone, F. Werfel). Zugleich liest<br />

sich das Autorenverzeichnis wie das Who’s who der Emigranten, die 1938 nach dem<br />

‚Anschluss’ Österreichs fliehen mussten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!