07.03.2013 Aufrufe

Katalog 67 Fertig.qxp - Musikantiquariat Dr. Ulrich Drüner

Katalog 67 Fertig.qxp - Musikantiquariat Dr. Ulrich Drüner

Katalog 67 Fertig.qxp - Musikantiquariat Dr. Ulrich Drüner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 66 -<br />

Nr. 89 Nr. 90<br />

Anton Webern : „In politischer Hinsicht unbedenklich“<br />

89. WEBERN, Anton von (1883–1945). Eigenh. Brief m. U., Mödling, 8. Juli 1920, an den<br />

Schauspieler und Regisseur Wilhelm Klitsch (1882–1941), einem frühen Interpreten der<br />

Sprecherrolle von Arnold Schönbergs Gurre-Liedern, 1 S. 8vo, bestens erhalten. € 1.800,—<br />

„Es thut mir sehr leid, daß ich Sie nach der II. Aufführung [von Schönbergs Gurre-Liedern,<br />

vermutlich am 13. Juni 1920 in Wien] nicht mehr gesprochen habe. Da waren Sie ganz<br />

außerordentlich. Alles prachtvoll in der Stimmung. Von dem Ihnen überlassenen Auszug der<br />

‚Gurrelieder’ habe ich noch 2 ausgerissene Stückchen in Verwahrung: die bekommen Sie<br />

noch. Ich kann sie nur momentan nicht finden.“ – Wilhelm Klitsch war Arnold Schönbergs<br />

Lieblingsinterpret des Sprechers in den Gurreliedern.<br />

90. ZIERITZ, Grete von (1899-2001). Eigenh. Musikmanuskript mit späterem<br />

Namenszug im Titel und späterer Eintragung am Schluss sowie eigenh. Begleitbrief mit U.,<br />

Berlin, August 1933 und 25. II. 19<strong>67</strong>. Gr.-Fol. (ca. 34 x 27 cm) bzw. Fol. 10 S.<br />

(Musikmanuskript) und 2 S. (Brief). Mit eigenh. Umschlag. € 980,—<br />

Das Manuskript trägt den Titel “1. Präludium” und die Vortragsbezeichnung “Allegro.<br />

Kräftig mit Schwung”. Später (im Februar 19<strong>67</strong>) hat die Komponistin die<br />

Stimmenbezeichnung “Flöte” und “Klav.” sowie ihren Namenszug auf dem Titel hinzugesetzt.<br />

Auf der letzten Seite findet sich die Angabe der Aufführungsdauer “3 Min. 10 Sek.”<br />

sowie der Zusatz “Aug. 1933 | Präludium aus der ‘Bokelberger-Suite’ erschienen in 1. u. 2.<br />

Auflage im Verlag Ries und Erler, Berlin.” Gemeint ist die Bokelberger-Suite Op. 49 für<br />

Flöte und Klavier, die Hans Frenz gewidmet worden war. - Bei Seite 8 im Falz mit<br />

Klebefilm montiert. - Der beiliegende Brief ist an Helmut Milkereit in Oberhausen-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!