07.03.2013 Aufrufe

Katalog 67 Fertig.qxp - Musikantiquariat Dr. Ulrich Drüner

Katalog 67 Fertig.qxp - Musikantiquariat Dr. Ulrich Drüner

Katalog 67 Fertig.qxp - Musikantiquariat Dr. Ulrich Drüner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 103 -<br />

Extrem seltene Originalausgabe der Dirigierpartitur, die in nur 97 Exemplaren<br />

gedruckt worden und nicht in den Handel gekommen ist. – Nachdem Kreneks Schaffen<br />

zunächst stark vom expressionistischen Stil geprägt war, weist diese 1925/26 nach einem<br />

eigenen Libretto komponierte Oper zwar Rückgriffe zu tonalen Strukturen auf; die<br />

Einbindung von Stilelementen des Jazz in das traditionelle Musiktheater stellt aber zugleich<br />

eine Referenz an die Unterhaltungsmusik der 1920er Jahre dar. Das Auftreten von ‚Negern’<br />

in dieser Oper bedeutete für reaktionäre Kreise einen unverzeihlichen Skandal. Im Hinblick<br />

auf den heterogenen Stil schrieb Alfred Heuß anlässlich der Uraufführung, Krenek sei „das<br />

kompositorische Ebenbild des Titelhelden, des völlig unbeschwerten Neger-Jazzgeigers<br />

Jonny, der skrupellos zusammenrafft, was ihm gefällt.“ – Krenek galt seit dem Sensationserfolg<br />

seiner Oper Jonny spielt auf als der nicht-jüdische Hauptvertreter der so genannten<br />

‚Entarteten Musik’ schlechthin. Die seit 1933 immer rabiater werdende Nazi-Hetze gegen<br />

ihn veranlasste ihn dazu, 1938 in die USA zu emigrieren.<br />

Otto Klemperer als Komponist<br />

147. KLEMPERER, Otto (1885–1973). Lieder für eine Singstimme und Klavier. Hohe<br />

Ausgabe. Mainz, Schott, Verl.-Nr. 30261–30263, 1915. 5+5+6 S., folio. OUmschl. Sehr gut<br />

erhalten. € 180,—<br />

Seit 1927 war Klemperer GMD an der Kroll-Oper in Berlin. Dass er sich auch als<br />

Komponist versuchte, ist über seiner herausragenden Rolle als Dirigent völlig in<br />

Vergessenheit geraten. Er veröffentlichte während des Ersten Weltkriegs insgesamt sechs<br />

Lieder in Einzelausgaben, die zwar nicht als Reihe gekennzeichnet, die aber in gleicher<br />

Aufmachung mit einheitlicher Haupttitelseite erschienen sind. Hier liegen alle Lieder nach<br />

eigenen Gedichten vor, in denen sich die ernste Zeit inhaltlich und atmosphärisch widerspiegelt:<br />

Aus tiefer Not schrei ich zu dir („Neues Wort und neuer Ton zu dem alten Lied“);

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!