07.03.2013 Aufrufe

Katalog 67 Fertig.qxp - Musikantiquariat Dr. Ulrich Drüner

Katalog 67 Fertig.qxp - Musikantiquariat Dr. Ulrich Drüner

Katalog 67 Fertig.qxp - Musikantiquariat Dr. Ulrich Drüner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 118 -<br />

Nr. 169 Nr. 171<br />

169. SCHUMANN, R. Trio für Pianoforte, Violine und Violoncell [...] Op. 63. Leipzig,<br />

Breitkopf & Härtel, Pl.-Nr. 7785 [1848]. Klavierpartitur (51 S.) und Streicherstimmen (je<br />

15 S.); Titel: Lithographie, Musik: Stich; folio, leicht stockfleckig; marmorierter HLdrbd.<br />

mit Goldprägung, hervorragend erhalten; Stimmen in marmorierten Umschlägen. € 350,—<br />

Hofmann S. 140f.; McCorkle S. 272ff. – Erstausgabe. – Schumann komponierte das Trio<br />

im Sommer 1847, rund fünf Jahre nach den „Vier Phantasiestücken“, die zunächst als<br />

„Erstes Klaviertrio“ firmieren sollten, aber erst 1850 und unter dem neuen Titel herauskamen.<br />

Nach Privatkonzerten war die Uraufführung am 13. November 1848 in Leipzig.<br />

170. SCHUMANN, R. <strong>Dr</strong>itte Symphonie (Es dur) für grosses Orchester [...] Op. 97. Bonn:<br />

Simrock, Pl.-Nr. 5019 [1851]. 1 Bl. (Titel in Lithographie), 211 S. Partitur, Stich, 4to., marmorierter<br />

HLdrbd. (Ende 19. Jh.). Bis ca. S. 40 verblassender Wasserfleck. € 900,—<br />

Hofmann S. 210f.; McCorkle 415ff. – Erstausgabe. – Rückblickend schrieb Schumann am<br />

19. März 1851 an Simrock über die Entstehung der Symphonie, dass sich in ihr vielleicht<br />

hier und da ein Stück Leben [am Rhein] widerspiegelt. Außerdem berichtete Wasielewski in<br />

seiner frühen Schumann-Biographie, der Komponist habe das Werk unter dem Eindruck des<br />

Kölner Doms geschrieben. Wegen diesen geographischen Bezügen nennt man das Stück<br />

„Rheinische Sinfonie“. – Die Uraufführung fand (noch aus dem Manuskript) am 6. Februar<br />

1851 unter Leitung des Komponisten in Düsseldorf statt.<br />

171. SCHUMANN, R. <strong>Dr</strong>ittes Trio (G-moll) für Pianoforte, Violine und Violoncell Niels W.<br />

Gade zugeeignet [...] Op. 110. Leipzig, Breitkopf & Härtel, Pl.-Nr. 8509 [1852].<br />

Klavierpartitur (43 S.) und Streicherstimmen (11 + 11 S.); Titelseite in Lithographie, Musik<br />

in Stich, folio. HLdrbd. mit Goldprägung und hübschem Marmorpapierbezug mit lose einliegenden<br />

Stimmen (in kontrastreichem Marmorpapierumschlag). Leicht fleckig. € 350,—

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!