07.03.2013 Aufrufe

Katalog 67 Fertig.qxp - Musikantiquariat Dr. Ulrich Drüner

Katalog 67 Fertig.qxp - Musikantiquariat Dr. Ulrich Drüner

Katalog 67 Fertig.qxp - Musikantiquariat Dr. Ulrich Drüner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gerber 1790 unterstrich. Diese Oper habe Holzbauer „eigentlich in Deutschland bekannt<br />

gemacht und zugleich den allgemeinsten Ruhm zuwege gebracht“. Das Werk blieb in<br />

Mannheim noch bis 1785 im Spielplan und wurde in den folgenden Jahren noch an vielen<br />

weiteren Bühnen aufgeführt (darunter Mainz, Frankfurt, Bonn und Hannover). Schon im<br />

Uraufführungsjahr lernte auch Mozart die Oper während seines Mannheim-Aufenthaltes<br />

kennen und war von der Komposition begeistert: „Die Poesie ist nicht werth einer solchen<br />

Musick. Am meisten wundert mich, daß ein so alter Mann [Holzbauer war 66 Jahre alt] noch<br />

so viel Geist hat; denn das ist nicht zu glauben, was in der Musick für Feuer ist.“ – Die vorliegende<br />

Musiknummer („O Vaterherz! Wer kennet deine Tiefen“ und „Ich bin ein unbeglückter<br />

Fürst“) gehört der Partie der Titelfigur an.<br />

Nr.95<br />

- 70 -<br />

Nr. 96<br />

95. LA BARRE, Michel de (um 1<strong>67</strong>5–1745). Premier [bis einschließlich Neufiesme] Suitte<br />

De Pieces a deux flutes traversieres. Zeitgenössische Sammelhandschrift eines Kopisten<br />

aus der Zeit um 1722. 64 Bll., davon 49 Bll. Partitur (Notenpapier zu 10 Systemen), 5 Bll.<br />

(Grifftabelle), 2 Bll. (Methode Pour aprendre a Jouer Du Hautbois), einige Leerseiten,<br />

kleinfolio. Dunkelbrauner Ldrbd. d. Z.; leicht bestoßen und nachgedunkelt, doch für das<br />

Alter gut erhalten, kleine Tintenschäden (doch sehr gute Lesbarkeit). € 1.450,—<br />

Entspricht RISM L 22ff.; zwischen 1709 und 1722 in Paris (vorwiegend bei Boivin) erschienen.<br />

Im <strong>Dr</strong>uck wurde die Reihe bis zur 12. Lieferung (1725) fortgesetzt, weshalb dieses<br />

Manuskript gut zu datieren ist. Es zeigt, wie schnell die <strong>Dr</strong>ucke Labarres vergriffen gewesen<br />

sein mussten, sodass handschriftliche Kopien in Umlauf kamen.<br />

Eine extrem seltene Studiensammlung<br />

96. MERCADANTE, Saverio (1795–1870). Studio per Flauto diviso in venti Capricci.<br />

[Neapel], Copisteria e magazzino di musica [vermutlich um 1830]. 21 Bll. in<br />

Kopistenschrift mit handschriftl. Titel in gedrucktem Passepartout (Ovalrahmen mit<br />

Ranken, Geige, aufgeschlagenen Noten und einem Taubenpaar), kleinfolio, fadengeheftet;<br />

außen Altersspuren, innen gut erhalten. € 750,—

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!