07.03.2013 Aufrufe

Katalog 67 Fertig.qxp - Musikantiquariat Dr. Ulrich Drüner

Katalog 67 Fertig.qxp - Musikantiquariat Dr. Ulrich Drüner

Katalog 67 Fertig.qxp - Musikantiquariat Dr. Ulrich Drüner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 98 -<br />

Die ersten ‚Quatuors Concertants’<br />

136. BOCCHERINI, Luigi (1743-1805). Sei Quartetti Concertanti Per Due Violini, Alto é<br />

Violoncello [...] Opera XXVII. Paris, Sieber [vor 1793]. Stimmen in Stich, folio: 13, 11, 13,<br />

Vc. (13 S.). Stimmhefte mit Papierumschlag d. Z. Durchgehend leichte Alterungsspuren,<br />

stellenweise etwas fleckig, sonst aber guter Zustand. € 380,—<br />

RISM B 3134; Gérard 191, 194, 192, 190, 189, 193. – Etwas späterer Abzug der<br />

Erstausgabe, die (laut Lesure) um 1778 bei Sieber erschienen war; hier liegt sie in einem<br />

Abzug ohne Pl.-Nr. vor, doch ist sie unter Verwendung der Original-Stichplatten hergestellt,<br />

nun mit der Adressvariante chez l’Apothicaire N. 92 sowie der revolutionären<br />

Privilegerteilung A. P. D. P. (avec privilège du peuple!). – Diese 1776-78 komponierte<br />

Quartettreihe kursierte auch als op. 24 und war ursprünglich Don Luigi, Infante d’Ispagna<br />

gewidmet. Der Begriff Quartetti Concertanti taucht hier erstmals im Bereich des<br />

Streichquartetts auf, und Boccherini wird hiermit eine stilbildende Wirkung zugestanden.<br />

Das Wesentliche daran ist der Rollentausch, den die vier Streicher in der musikalischen<br />

Führung haben, womit insbesondere eine Verteilung des virtuosen Passagenwerks über alle<br />

Stimmen angestrebt wird. Hinsichtlich der Werktitel wird sich das in der weit verbreiteten<br />

Formulierung Quatuor Concertant niederschlagen. (Siehe das Standardwerk von D. L.<br />

Trimpert: Die Quatuors concertants von Giuseppe Cambini, Tutzing 19<strong>67</strong>, das bereits die<br />

Wirkungsgeschichte Boccherinis behandelt.) Siehe Abbildung Seite 99.<br />

137. BOULANGER, Lili (1893-1918). Vieille Prière bouddhique. Prière quotidienne pour<br />

tout l’univers pour Ténor, Choeurs et Orchestre. Paris, Durand & Fils, Verl.-Nr. 10089<br />

[1921]. 15 S. folio, OUmschlag, ganz leichte Randschäden. € 75,—<br />

Erstausgabe. Begonnen 1914 in der Villa Massimo (L. Boulanger hatte 1913 als erste Frau<br />

den Prix de Rome gewonnen), wurde das Werk 1917 vollendet und erst posthum publiziert.<br />

138. BRAUNFELS, Walter (1882–1954). Phantastische Erscheinungen eines Themas von<br />

Hektor Berlioz für grosses Orchester […] Op. 23. Wien, Universal Edition, Verl.-Nr. 6398,<br />

© 1919. 208 S. Partitur, groß-folio. OBroschur; allgemein schwach gebräunt. Insgesamt<br />

sehr gutes Exemplar mit der aufgestempelten Nummerierung 077. € 190,—<br />

Nicht in den Handel gekommene Dirigierpartitur. – Neben dem großen romantischen<br />

Orchester (mit „möglichst starkem Streichkörper“) sind zwei Harfen, Xylophon u. erweitertes<br />

Schlagwerk zu besetzen. Auf eine kurze Einleitung, in der das Thema bereits anklingt<br />

(Mephistos ‚Flohlied’ aus La damnation de Faust), folgt als „1. Erscheinung“ das Thema<br />

selbst, das von einem Kornett a Piston solo vorgetragen wird. Es schließen sich noch elf<br />

weitere „Erscheinungen“ an, worunter man Variationen im erweiterten Sinn oder<br />

Metamorphosen zu verstehen hat. Ein außerordentlich langes „Finale“, in dem jenes<br />

Thema weiterhin eine wichtige Rolle spielt, beschließt das virtuos instrumentierte Werk.<br />

Braunfels gehörte zu den erfolgreichsten Komponisten der Weimarer Republik, und seine<br />

Oper Die Vögel (in München am 30. November 1920 uraufgeführt) konnte damals mit den<br />

Werken eines Franz Schreker oder Richard Strauss durchaus konkurrieren. Ab 1925 leitete<br />

er zusammen mit Hermann Abendroth die neu gegründete Kölner Musikhochschule, ein<br />

Amt, das er 1933 als bekannter Gegner der Nationalsozialisten und Halbjude rasch verlor.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!