07.03.2013 Aufrufe

Katalog 67 Fertig.qxp - Musikantiquariat Dr. Ulrich Drüner

Katalog 67 Fertig.qxp - Musikantiquariat Dr. Ulrich Drüner

Katalog 67 Fertig.qxp - Musikantiquariat Dr. Ulrich Drüner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 93 -<br />

Wotquenne Nr. 194-195; RISM B 124; BUC S. 72. - Hauptteil in dritter, Anhang in erster<br />

Auflage. Sehr schönes Exemplar dieser berühmten Liedersammlung, in der Bach „zum Teil<br />

hervorragende Kunstwerke bietet“ (Friedländer). Die buchdruckerische Ausstattung ist<br />

bemerkenswert. Exemplar aus der Sammlung Alfred Cortot mit dessen Exlibris u. Stempel.<br />

128. BACH, C. Ph. E. Sechs Sonaten fürs Clavier mit veränderten Reprisen. Ihro<br />

Königlichen Hoheit der Prinzeßin Amalia von Preussen unterthänigst zugeeignet, und verfertiget<br />

von Carl Philipp Emanuel Bach. Berlin, 1760. Gedruckt und zu finden bey George<br />

Ludewig Winter. 2 Bll. Titel (mit prächtigem Rokokorahmen) und Widmung, 1 S. Vorrede,<br />

34 S. in schönem Typendruck, hohes querfolio, ausgezeichnet erhalten; leicht beriebener<br />

marmorierter Pappband d. Z. € 1.900,—<br />

Wotquenne Nr. 50; Eitner I, 284; RISM B 70 und BB 70; Wolffheim I, 1237; Hirsch III, 26.<br />

- Prächtiges Exemplar der dritten Klaviersonatensammlung C. Ph. E. Bachs. Die Vorrede<br />

hat programmatischen Charakter für das Klavierschaffen des Komponisten und gibt die<br />

praktisch-didaktische Essenz dieser Sammlung wieder: “Das Verändern beym Wiederholen<br />

ist heut zu Tage unentbehrlich.” Doch schwanke der Interpret bisher mangels notierter<br />

Veränderungen zumeist zwischen Einfallslosigkeit und inakzeptabler Willkür; um dem zu<br />

begegnen habe Bach sich entschlossen, als erster - so meint er - die geschmacklich damals<br />

zwingend notwendigen Veränderungen der Reprisen auszuschreiben. Insofern kommt dieser<br />

Sonatensammlung eine Schlüsselrolle in der Entwicklungsgeschichte der klassischen<br />

Sonatensatz-Form zu.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!