07.03.2013 Aufrufe

Katalog 67 Fertig.qxp - Musikantiquariat Dr. Ulrich Drüner

Katalog 67 Fertig.qxp - Musikantiquariat Dr. Ulrich Drüner

Katalog 67 Fertig.qxp - Musikantiquariat Dr. Ulrich Drüner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HWV 312-317; RISM H 1242; BUC S. 440. Smith S. 220 (hier Nr. 5) – Im Unterschied zur<br />

Erstausgabe (Walsh, 1734) fehlt im vorliegenden Exemplar die Verl.-Nr. N.° 507.<br />

Gleichzeitig wurde ab der 2. Auflage das vierte Konzert der Erstausgabe, ein gleichfalls in<br />

F-Dur stehendes, wahrscheinlich von Geminiani stammendes Werk, gegen das nun vorliegende<br />

authentische ausgetauscht. – Zu Beginn der Stücke ist (bis auf die neu aufgenommene<br />

Nr. 4) in der Vl.1 conc.-Stimme die jeweilige Besetzung angegeben.<br />

Die Werke dieser Sammlung entstammen einer Zeit, die zwischen 1712 und 1723 anzusiedeln<br />

ist; sie dienten zur Einleitung diversester weltlicher und kirchlicher Anlässe. Als der<br />

Verleger Walsh (nicht Händel selbst!) die Auswahl des op. 3 um 1734 vorbereitete, befand<br />

sich England bereits auf dem Höhepunkt des Corellian cult. Für den außerordentlichen<br />

Erfolg der Sammlung spricht die Zahl von zwölf Nachdrucken und Einzelausgaben, die bis<br />

gegen 1800 herauskamen.<br />

Nr. 120<br />

- 89 -<br />

Nr. 121<br />

Eine unbekannte Titelauflage<br />

120. HAYDN, Joseph (1732-1809) und Michael (1737-1806). [Hob. I:B2] To be continued<br />

Monthly. The Periodical Overture. In 8 Parts. […] Number XL. London, Preston [ca.<br />

1785]. Stimmen in Stich, folio: Ob.1-2, Hr.1-2, Vl.1-2, Va., 2×Basso. Titelseite mit starken<br />

Lagerungsspuren; Vl.1-Stimme am Falz schadhaft (fast ohne Textverlust); Vl.2-Stimme<br />

durch Lagerungsspuren ebenfalls beeinträchtigt, übriges Material fast einwandfrei. € 450,—<br />

Hoboken Bd. I, S. 269 f.; RISM B II, S. 284 (nur die Bremner-Ausgabe, ca. 1775, gleiche<br />

Stichplatten); BUC, S. 472. – Von den drei Sätzen stammen die beiden ersten von Michael<br />

Haydn; der letzte ist eine Überarbeitung des Finalsatzes der Feuer-Sinfonie (Hob. I:59).<br />

121. LOCATELLI, Pietro (1695–1764). VI Sonatas [G, e, E, C, d, G] for two German<br />

Flutes or two Violins with a Thorough Bass for the Harpsichord or Violoncello [...] Opera<br />

Terza [recte: Quinta]. London, Walsh [ca. 1745]. Jeweils Titelbl. + 14, 14, 15 S. Stimmen in<br />

Stich, folio, leichte Altersspuren. € 850,—<br />

RISM L 2612 (Exemplare in B, GB, I, S und USA). BUC, S. 624. – In den beiden Solostimmen<br />

wird ausdrücklich die Alternativbesetzung Violino o Flauto Traversiere angegeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!