07.03.2013 Aufrufe

Katalog 67 Fertig.qxp - Musikantiquariat Dr. Ulrich Drüner

Katalog 67 Fertig.qxp - Musikantiquariat Dr. Ulrich Drüner

Katalog 67 Fertig.qxp - Musikantiquariat Dr. Ulrich Drüner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 109 -<br />

lien versprach ein gutes Geschäft, und so soll bereits 1783 ein erster Klavierauszug bei Götz<br />

(Mannheim) bzw. Schott (Mainz) erschienen sein (bisher jedoch nicht auffindbar). Schon<br />

diese beiden Ausgaben scheinen auf der (vermutlich widerrechtlich angefertigten und weiter<br />

gegebenen) Arbeit von J. F. X. Starck in Wien zu beruhen, die ja auch Grundlage unseres<br />

Exemplars ist. Dadurch wurde Mozarts eigener Plan, durchkreuzt, der hierfür Torricella<br />

vorgesehen hatte (lediglich die Ouvertüre, die vermutlich zu diesem Zeitpunkt bereits gestochen<br />

war, ist dort 1785 erschienen). Ein Prozess, den Leopold Mozart damals anstrengte,<br />

blieb trotz des offensichtlichen Raubdrucks erfolglos. – Die vorliegende Ausgabe weicht<br />

vom konventionellen Klavierauszug etwas ab, weil hier bei allen rein solistischen<br />

Vokalstücken die Gesangspartie in den Klaviersatz eingezogen und dort mit dem Text unterlegt<br />

wurde (nur die Ensembles sind wie üblich gedruckt). Dies hat man schon seinerzeit<br />

deutlich kritisiert. Vermutlich dem Erfolg des Stückes geschuldet ist die aufwendiger als bei<br />

Schott sonst üblich gestaltete Titelseite.<br />

Die dazu gehörige Partitur-Erstausgabe<br />

156. MOZART, W. A. Die Entführung aus dem Serail. Oper in drey Ackten in Musik gesetzt<br />

von W. A. Mozart. L’enlevement du Serail. Opera en trois Actes. Composé par W. A. Mozart.<br />

Bonn, Simrock, Pl.-Nr. 949 [um die Jahreswende 1811/1812]. 350 S. Partitur mit deutschem<br />

und französischem Text in Stich, folio. Außergewöhnliches, vermutlich um 1960 in der vorliegenden<br />

Aufmachung exquisit aufbereitetes Sammlerstück (hinteres fliegendes Blatt mit<br />

Prägestempel eines Buchbinders in Rom): Prächtiger hellbrauner Ldrbd. mit Goldprägung<br />

(Buchdecke mit geschmackvollem und unaufdringlichem Ornamentrahmen, Titel und<br />

dezente Einfassung auf dem Rücken); oben mit leuchtendem Goldschnitt, Lesebändchen;<br />

Objekt in marmoriertem Pappschuber. Der Notenteil ist bis auf ganz seltene Flecken wie<br />

neuwertig, muss verlagsfrisch archiviert worden sein und ist seither sorgsam aufbewahrt<br />

worden. Titelseite mit zeitgenössischem Besitzvermerk; auf dem vorderen Vorsatzblatt<br />

eigenh. Unterschrift der spanischen Sängerin Teresa Berganza. € 6.000,—

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!