07.03.2013 Aufrufe

Katalog 67 Fertig.qxp - Musikantiquariat Dr. Ulrich Drüner

Katalog 67 Fertig.qxp - Musikantiquariat Dr. Ulrich Drüner

Katalog 67 Fertig.qxp - Musikantiquariat Dr. Ulrich Drüner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 56 -<br />

Nr. 75 Nr. 76<br />

75. SCHÖNBERG, Arnold (1874–1951). Originalphotographie ca. 1920 (Schönberg an<br />

seinem Arbeitstisch sitzend) 6,8 x 4,8 cm, leichte Schäden an einer Ecke und am oberen<br />

Rand. Sehr seltenes, wenig bekanntes Bildmotiv. € 145,—<br />

Widmung des Autors<br />

in einem der wichtigsten Musikbücher des 20. Jahrhunderts<br />

76. SCHÖNBERG, A. Harmonielehre. Wien, Universal Edition, Verl.-Nr. 3370, © 1911. X,<br />

475 S. (zahlr. Notenbsp.), 8vo. Zeitgenöss. HLnbd.; erste Seiten etwas gewellt u. an den<br />

Rändern fachmännisch hinterlegt (Titelseite m. Stempel eines Wiener Antiquars). Sonst sehr<br />

gut erhalten. € 950,—<br />

Erstausgabe mit Widmung Arnold Schönbergs. Einem Bekannten, der vermutlich das<br />

Buch bei dem Komponisten liegen gelassen hatte, meldet er durch diese Widmung in etwas<br />

vorwurfsvollem Ton: „You would have got it back, you can believe me, if you only believe<br />

in this book. Your Arnold Schönberg. November, 20, 1940.“ – Besonders wertvolles<br />

Exemplar dieses legendären Lehrbuchs.<br />

77. SCHÖNBERG, A. Maschinenschriftlicher Brief m. eigenh. U., Berlin, 15. April 1931,<br />

an Herrn Landesmusikdirektor Johannes Schüler (1894–1966) in Oldenburg. 1 S., 4to<br />

(27,5×18 cm; 1 Bl. m. gedrucktem Absender). Zwei Brieffaltungen (hier schwach brüchig);<br />

mehrfach Tippfehler, die eigenhändig korrigiert sind. € 1.650,—<br />

Schüler hatte dem Komponisten von einer wohl sehr erfolgreichen Aufführung des Pierrot<br />

lunaire berichtet, wofür sich Schönberg nun bedankt: „Das ist ja wirklich außerordentlich<br />

erfreulich, was Sie mir von der Aufführung des Pierrot schreiben, über die mir schon Frau<br />

Wagner [vermutlich die Sängerin Erika von Wagner – später: Stiedry-Wagner] auf der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!