07.03.2013 Aufrufe

Katalog 67 Fertig.qxp - Musikantiquariat Dr. Ulrich Drüner

Katalog 67 Fertig.qxp - Musikantiquariat Dr. Ulrich Drüner

Katalog 67 Fertig.qxp - Musikantiquariat Dr. Ulrich Drüner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 68 -<br />

Vierter Teil: Musikmanuskripte<br />

________________________________________________________________________________________________________<br />

92. Antiphonarium. De communi Sanctorum. Hymni et Cantica. Benedictus et de Beata<br />

Mariæ. Magnificat per Omnes. VIII. Tonos. Handschrift in schwarzer und roter Tinte<br />

(ohne Ortsangabe), 1734-1736, 1 Bl. (Titel), 201 S. + 51 unpag. Bll., großfolio (Din à 3).<br />

Sehr gut erhaltener Schweinslederband (Buchdeckel aus Holz) mit reicher Blind- und floraler<br />

Goldprägung, vier Eckbeschläge, Kantenschutz unten (alles aus Messing), verblasster<br />

Rotschnitt; zwei Schließen. Außen Lagerungsspuren (berieben). Bis auf leichte Wendespuren<br />

ist der Buchblock sehr gut erhalten, gelegentlich wurden allerdings Fehlstellen im<br />

Randbereich fachmännisch ergänzt (Schriftbereich nicht betroffen). Tinte in verschiedener<br />

Stärke durchscheinend (Substanz des Papiers gleichwohl sehr gut). € 2.450,—<br />

Datierungen 1734 (S. 1), 1735 (S. 27) und 1736 (S. 57). Während der paginierte Corpus<br />

offenbar von einem Schreiber stammt, waren im anschließenden Teil sicherlich mehrere<br />

Verfasser beteiligt; da jedoch die Buchstaben bzw. die Noten in einer standardisierten und<br />

zugleich nüchternen Schrift abgefasst sind, ist eine Individualisierung kaum möglich. Das<br />

Papier besteht jedoch aus einer Sorte; der Band dürfte zunächst komplett hergestellt und<br />

dann sukzessive beschrieben worden sein. – Die Aufzeichnung der Musik erfolgte einheitlich<br />

in Systemen zu vier Notenlinien (dunkelviolett) mit den bis heute noch für dieses<br />

Repertoire verwendeten Notenkörpern („Modalnotation“). Bei der Textierung sind die<br />

Buchstaben zum Satzbeginn häufig mit roter Tinte eingetragen worden. – Zu Beginn des<br />

nicht paginierten Teils wurde eine eigene Titelseite eingefügt: Proprium de tempore. Dieser<br />

Abschnitt umfasst insgesamt 14 Bll.; das Schriftbild ändert sich nun in relativ kurzen<br />

Abständen. Auf den letzten fünf Bll. schließen sich deutsch textierte Gesänge an. –<br />

Schönes, sehr dekoratives Manuskript in einem prächtigen Einband.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!