30.06.2013 Aufrufe

Marktforschung - aurivoir.de

Marktforschung - aurivoir.de

Marktforschung - aurivoir.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

vor allem bei Publikationen, die bestimmten Interessen<br />

<strong>de</strong>r herausgeben<strong>de</strong>n Organisationen dienen sollen, muß<br />

man beson<strong>de</strong>rs mit systematisch verzerrten Angaben<br />

rechnen<br />

Repräsentanz manche Sekundärdaten sind für die interessieren<strong>de</strong><br />

Grundgesamtheit nicht repräsentativ<br />

z.B. von Verbän<strong>de</strong>n publizierte Daten haben nur<br />

hinsichtlich ihrer Mitglie<strong>de</strong>r Aussagekraft<br />

Aggregation in Statistiken sind Daten z.B. in regionaler o<strong>de</strong>r<br />

branchenmäßiger Hinsicht teilweise so stark aggregiert,<br />

daß sie für <strong>de</strong>tailliertere Marketing-Fragestellungen<br />

nicht mehr aussagekräftig sind<br />

Informationsquellen für die Sekundärforschung<br />

Unternehmensinterne Quellen<br />

• Absatzbereich (Auftragseingangsstatistik, Außendienstberichte,<br />

Reklamationsstatistik)<br />

• an<strong>de</strong>re Bereiche<br />

Unternehmensexterne Quellen<br />

• amtliche und halbamtliche nationale Quellen (Statistisches Bun<strong>de</strong>samt/<br />

Lan<strong>de</strong>sämter, Deutsche Bun<strong>de</strong>sbank)<br />

• amtliche und halbamtliche internationale Quellen (UNO, ILO, IBRD)<br />

nicht-staatliche Quellen<br />

• Verbän<strong>de</strong> (z.B. <strong>de</strong>r Automobilindustrie)<br />

• Wirtschaftswissenschaftliche Forschungsinstitute (Ifo, DIW)<br />

• Zeitschriftenverlage<br />

On-Line-Datenbanken<br />

Als be<strong>de</strong>uten<strong>de</strong> Erweiterung <strong>de</strong>r Möglichkeiten <strong>de</strong>r Sekundärforschung bieten On-<br />

Line-Datenbanken einige Vorteile gegenüber traditionellen Zugangswegen zur<br />

Sekundärinfo:<br />

• aktuellere Daten, da ein zeitaufwendiger Publikationsweg entfällt<br />

• <strong>de</strong>utlich größere Menge an zugänglichen Informationen und dadurch auch<br />

in gewisser Weise bessere Qualität<br />

• Zugriff auf die Daten erfolgt sehr schnell<br />

• Daten können in maschinell lesbarer Form abgerufen wer<strong>de</strong>n und sind<br />

daher komfortabel weiter zu verarbeiten<br />

• Gesamtkosten sind viel niedriger<br />

3.2.Typen von Untersuchungs<strong>de</strong>signs<br />

Primärforschung:<br />

<strong>Marktforschung</strong><br />

Stand: 11.04.2009 18:08 www.<strong>aurivoir</strong>.<strong>de</strong> 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!