30.06.2013 Aufrufe

Marktforschung - aurivoir.de

Marktforschung - aurivoir.de

Marktforschung - aurivoir.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aufwand bei <strong>de</strong>r<br />

Datenerhebung<br />

Nominalskala<br />

6.2. Verdichtung von Daten<br />

Ordinalskala<br />

Intervallskala<br />

Informationsgehalt und Analysemöglichkeiten<br />

von Daten<br />

6.2.1. Tabellierung und graphische Darstellung von Daten<br />

Ratioskala<br />

Definition ⎢ unter Verdichtung versteht man die Kennzeichnung <strong>de</strong>s Inhalts von<br />

möglicherweise sehr umfangreichen Datensätzen durch überschaubare Tabellen mit<br />

relativ wenigen Werten, durch geeignete graphische Darstellungen und durch<br />

statistische Maßzahlen<br />

Nach <strong>de</strong>r Aufbereitung <strong>de</strong>r Daten wird als erster Schritt <strong>de</strong>r Datenanalyse im engeren<br />

Sinne eine einfach Darstellung <strong>de</strong>r Verteilung von Ausprägungen <strong>de</strong>r gemessenen<br />

Variablen vorgenommen<br />

Dabei han<strong>de</strong>lt es sich insofern um eine Verdichtung als anstelle <strong>de</strong>r typischerweise<br />

großen Zahl einzelner Variablenwerte eine tabellarische o<strong>de</strong>r graphische<br />

Zusammenfassung dieser Werte tritt o<strong>de</strong>r eine Kennzeichnung <strong>de</strong>r jeweiligen<br />

Verteilung durch geeignete Maßzahlen (Mittelwert, Varianz..) vorgenommen wird.<br />

Die Angemessenheit <strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>nen Darstellungsarten hängt in erster Linie vom<br />

Meßniveau <strong>de</strong>r Daten ab.<br />

Es gilt <strong>de</strong>r Grundsatz, daß Verfahren, die bei niedrigen Meßniveaus zulässig sind,<br />

auch auf Daten höheren Meßniveaus anwendbar sind<br />

Es müssen allerdings bei <strong>de</strong>r Anwendung von Metho<strong>de</strong>n, die für nominal- und<br />

ordinalskalierte Daten zweckmäßig sind, auf intervall- und ratioskalierte Daten meist<br />

geeignete Klassenzusammenfassungen vorgenommen wer<strong>de</strong>n, womit ein<br />

Informationsverlust verbun<strong>de</strong>n sein kann.<br />

Vorteile graphischer Techniken <strong>de</strong>r Datenanalyse:<br />

• <strong>de</strong>r Mensch kann bildliche Information wesentlich schneller und in größeren<br />

Mengen aufnehmen und speichern als verbale und numerische Angaben<br />

• <strong>de</strong>r Mensch hat ausgeprägte Fähigkeit zur Mustererkennung, d.h. zur<br />

I<strong>de</strong>ntifizierung von Ähnlichkeiten bzw. Unterschiedlichkeiten von graphischen<br />

Darstellungen von Datensätzen<br />

• Ergebnisdarstellungen sind mit relativ geringen Vorkenntnissen verständlich<br />

<strong>Marktforschung</strong><br />

Stand: 11.04.2009 18:08 www.<strong>aurivoir</strong>.<strong>de</strong> 83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!