30.06.2013 Aufrufe

Marktforschung - aurivoir.de

Marktforschung - aurivoir.de

Marktforschung - aurivoir.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Definition von Konzepten als Voraussetzung für <strong>de</strong>ren Meßbarkeit<br />

Die Operationalisierungsphase, in <strong>de</strong>r u.a. die einzusetzen<strong>de</strong>n Meßinstrumente<br />

festgelegt wer<strong>de</strong>n, schließt direkt an die Konzeptualisierung an. Ausgangspunkt muß<br />

daher die exakte Definition <strong>de</strong>r zu messen<strong>de</strong>n Konzepte sein.<br />

Die exakte und explizite Definition <strong>de</strong>r zu messen<strong>de</strong>n Konzepte ist nicht nur<br />

unverzichtbare Grundlage für je<strong>de</strong> Validitätsprüfung, weil eben sonst kein Maßstab<br />

existiert, mit <strong>de</strong>m beurteilt wer<strong>de</strong>n kann, ob tatsächlich das gemessen wur<strong>de</strong>, was<br />

gemessen wer<strong>de</strong>n sollte.<br />

Sie bestimmt auch <strong>de</strong>n Inhalt <strong>de</strong>r in einer Skala zu verwen<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Items. Im Interesse<br />

<strong>de</strong>r Vergleichbarkeit von Untersuchungsergebnissen ist im Zweifel <strong>de</strong>r Anpassung an<br />

früher verwen<strong>de</strong>te Definitionen <strong>de</strong>r Vorzug gegenüber neuen Definitionen zu geben.<br />

Definition eines Konzepts/Konstrukts<br />

• schriftliche Formulierung<br />

• basierend auf Literatur<br />

• Abgrenzung zu an<strong>de</strong>ren Konzepten<br />

• was gehört dazu, was nicht? >>Inhaltsvalidität<br />

Sammlung von Items<br />

Die Umsetzung (Operationalisierung) eines theoretischen Konzepts in ein adäquates<br />

Meßinstrument beginnt mit <strong>de</strong>r Sammlung von Items. Grun<strong>de</strong>rfor<strong>de</strong>rnis (siehe 4.2.)<br />

ist, daß die verwen<strong>de</strong>ten Items <strong>de</strong>m interessieren<strong>de</strong>n Konzept (und nur diesem!) mit<br />

allen relevanten Aspekten möglichst exakt und vollständig entsprechen sollen.<br />

Bei <strong>de</strong>r Sammlung von Items für die Messung von Einstellungen zu<br />

einer bestimmten Automarke muß beispielsweise sichergestellt wer<strong>de</strong>n,<br />

daß die für solche Einstellungen relevanten Faktoren<br />

(Wirtschaftlichkeit, Sicherheit, Komfort ..) berücksichtigt sind. Items,<br />

die eher einem an<strong>de</strong>ren als <strong>de</strong>m Einstellungskonzept zuzuordnen sind<br />

(z.B. Kaufabsichten) müssen frühzeitig eliminiert wer<strong>de</strong>n, da eine<br />

Messung bei <strong>de</strong>r sie eine Rolle spielen, eben keine reine<br />

Einstellungsmessung mehr wäre<br />

Genügt eine Skala diesen Anfor<strong>de</strong>rungen, dann entspricht sie <strong>de</strong>n Kriterien <strong>de</strong>r<br />

Inhaltsvalidität.<br />

es gibt unterschiedliche Möglichkeiten Items zu sammeln (generieren), wobei diese in<br />

<strong>de</strong>r Regel parallel genutzt wer<strong>de</strong>n :<br />

• logische und/o<strong>de</strong>r kreative Ableitung aus <strong>de</strong>r Definition eines Konzepts<br />

• Sammlung in früheren Untersuchungen verwen<strong>de</strong>ter Items<br />

• Auswertung von Literatur zu <strong>de</strong>m interessieren<strong>de</strong>n Konzept<br />

• Expertengespräche<br />

• qualitative Vorstudien (Tiefeninterviews, Gruppendiskussionen …) bei<br />

Angehörigen <strong>de</strong>r für die Untersuchung relevanten Zielgruppe<br />

• Einzelfallstudien, Critical Inci<strong>de</strong>nt Technique<br />

<strong>Marktforschung</strong><br />

Stand: 11.04.2009 18:08 www.<strong>aurivoir</strong>.<strong>de</strong> 68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!