30.06.2013 Aufrufe

Marktforschung - aurivoir.de

Marktforschung - aurivoir.de

Marktforschung - aurivoir.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.3. Datenaufbereitung<br />

Die Aufbereitung <strong>de</strong>r gesammelten Daten für die Analyse mit Hilfe von Statistik-<br />

Software auf einem PC ist eher durch technische als durch wissenschaftliche<br />

Probleme geprägt.<br />

Die Hauptschritte bei <strong>de</strong>r Datenaufbereitung sind:<br />

• die Editierung <strong>de</strong>r vorliegen<strong>de</strong>n Erhebungsbögen<br />

• die Codierung <strong>de</strong>r Erhebungsbögen<br />

• die Dateneingabe in <strong>de</strong>n Rechner<br />

• die Fehlerkontrolle<br />

Editierung <strong>de</strong>r Erhebungsbögen<br />

- als Editierung bezeichnet man eine Überprüfung und gegebenenfalls Korrektur<br />

<strong>de</strong>r ausgefüllten Fragebögen. Sie sollte möglichst kurzfristig nach <strong>de</strong>r<br />

Datenerhebung vorgenommen wer<strong>de</strong>n, um Fehler durch Rückfragen bei <strong>de</strong>m<br />

jeweiligen Interviewer klären zu können<br />

- bei <strong>de</strong>r Editierung wer<strong>de</strong>n vor allem folgen<strong>de</strong> Gesichtspunkte geprüft:<br />

Vollständigkeit <strong>de</strong>r Angaben = Auslassung einzelner Angaben o<strong>de</strong>r ganzer Teile<br />

<strong>de</strong>s Fragebogens<br />

Lesbarkeit <strong>de</strong>r Eintragungen = Entschlüsselung von Handschriften, Abkürzungen<br />

etc.<br />

Verständlichkeit <strong>de</strong>r Angaben<br />

Konsistenz <strong>de</strong>r Angaben = Eliminierung/Aufklärung wi<strong>de</strong>rsprüchlicher Antworten<br />

Vergleichbarkeit <strong>de</strong>r Angaben = Einheitlichkeit verwen<strong>de</strong>ter Maßeinheiten etc.<br />

Einhaltung von Anweisungen für die Durchführung <strong>de</strong>s Interviews =<br />

Verzweigungen im Interview („Filterfragen“), Einfach- o<strong>de</strong>r Mehrfach-Antworten<br />

etc.<br />

Codierung <strong>de</strong>r Erhebungsbögen<br />

- unter Codierung versteht man die Übersetzung <strong>de</strong>r im Fragebogen eingetragenen<br />

Angaben in zweckmäßig gewählte Symbole, wofür fast immer Zahlen gewählt<br />

wer<strong>de</strong>n<br />

- bei geschlossenen Fragen entstehen hier kaum Probleme<br />

- bei offenen Fragen müssen dagegen zunächst Kategorien für die unterschiedlichen<br />

Arten auftreten<strong>de</strong>r Antworten gebil<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n; generell muß sichergestellt sein,<br />

daß die Antwortkategorien überschneidungsfrei sind (10-20; 21-30, .. ≅ 10-20; 20-<br />

30, ..)<br />

- alle Codierungen für eine Untersuchung wer<strong>de</strong>n in einem Co<strong>de</strong>plan festgelegt, um<br />

eine einheitliche Verfahrensweise bei allen an <strong>de</strong>r Datenaufbereitung beteiligten<br />

Personen zu gewährleisten<br />

Dateneingabe in <strong>de</strong>n Rechner<br />

- die Eingabe <strong>de</strong>r Rohdaten erfolgt meist über die Tastatur am Bildschirm; durch<br />

Lese- o<strong>de</strong>r Tippfehler kann dabei die Qualität <strong>de</strong>r auszuwerten<strong>de</strong>n Daten erheblich<br />

beeinträchtigt wer<strong>de</strong>n<br />

- bei <strong>de</strong>r Verwendung optischer Belegleser und dafür geeigneter spezieller<br />

Erhebungsbögen kann die manuelle Dateneingabe vermie<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n<br />

<strong>Marktforschung</strong><br />

Stand: 11.04.2009 18:08 www.<strong>aurivoir</strong>.<strong>de</strong> 79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!