30.06.2013 Aufrufe

Marktforschung - aurivoir.de

Marktforschung - aurivoir.de

Marktforschung - aurivoir.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- bei <strong>de</strong>r Auswertung solcher Interviews entsteht das Problem, individuelle<br />

Antworten zu einer überschaubaren Zahl von Kategorien zusammenfassen<br />

zu müssen<br />

- gravieren<strong>de</strong> Fehler können auftreten:<br />

- durch mangeln<strong>de</strong> Vergleichbarkeit <strong>de</strong>r Antworten, die ja auf<br />

unterschiedlichen im Gespräch entstan<strong>de</strong>nen Frageformulierungen<br />

basieren, und<br />

- durch subjektive Einflüsse bei <strong>de</strong>r Zuordnung <strong>de</strong>r einzelnen<br />

Antworten zu für eine Auswertung notwendigen Kategorien<br />

- selbst bei geschulten Interviewern und Untersuchungsleitern verursachen<br />

die unstrukturierten Befragungen erhebliche Probleme<br />

für die meisten Fragestellungen wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>shalb vor allem standardisierte<br />

Befragungsstrategien eingesetzt<br />

⊂ Befragungstaktik<br />

• direkte Befragungstaktik<br />

bei <strong>de</strong>n direkten Fragen ist für die Auskunftsperson das entsprechen<strong>de</strong><br />

Erkenntnisziel erkennbar<br />

• indirekte Befragungstaktik<br />

Erkenntnisziel nicht erkennbar, um unverzerrte Antworten zu ermöglichen<br />

indirekte Frageformulierung<br />

die Auskunftsperson wird durch psychologisch geschickte Frageformulierung<br />

veranlaßt, Sachverhalte zu berichten, <strong>de</strong>ren Existenz sie bei direkter<br />

Ansprache u.U. aus Grün<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Prestiges o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Konventionen<br />

verschwiegen o<strong>de</strong>r verzerrt wie<strong>de</strong>rgegeben hätte<br />

Einsatz wenn Einzelaussagen einer Person zusammengefaßt wer<strong>de</strong>n bzw.<br />

wenn Aussagen verschie<strong>de</strong>ner Gruppen von Befragten verglichen wer<strong>de</strong>n<br />

⎢ indirekte Befragungstechniken erfor<strong>de</strong>rn bei Anlage und Durchführung meist<br />

einen höheren Aufwand als direkte, sind aber häufig die einzige Möglichkeit,<br />

bestimmte Einstellungen, Meinungen etc. zu messen.<br />

⊆ Zahl <strong>de</strong>r Untersuchungsthemen<br />

• Einthemen-Umfragen<br />

- wer<strong>de</strong>n für Spezialuntersuchungen eingesetzt<br />

• Mehr-Themen-Umfragen (Omnibus-Umfragen)<br />

- fin<strong>de</strong>n oftmals auf Initiative von kommerziellen Mafo-Instituten statt, die<br />

interessierten Unternehmen anbieten, sich mit einigen für sie relevanten<br />

Einzelfragen daran zu beteiligen<br />

- durch die Themenmischung bietet die Omnibus-Umfrage methodische<br />

Vorteile, da sie für die Auskunftsperson abwechslungsreicher sind und<br />

keine Ausrichtung auf ein Antwortverhalten erlaubt, das auf einen<br />

erkennbaren Auftraggeber <strong>de</strong>r Untersuchung ausgerichtet ist<br />

<strong>Marktforschung</strong><br />

Stand: 11.04.2009 18:08 www.<strong>aurivoir</strong>.<strong>de</strong> 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!