30.06.2013 Aufrufe

Marktforschung - aurivoir.de

Marktforschung - aurivoir.de

Marktforschung - aurivoir.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der nächste Untersuchungsschritt – die Operartionalisierung - basiert auf<br />

bestimmten theoretischen Vermutungen, die das Ergebnis <strong>de</strong>r<br />

Konzeptionierungsphase waren. Dort können Erfahrungen <strong>de</strong>s Forschers, frühere<br />

Untersuchungsergebnisse, einschlägige Theorien etc. eingeflossen sein. Bei<br />

wissenschaftlichen Untersuchungen haben diese Vermutungen (Hypothesen) oft einen<br />

recht hohen Allgemeinheitsgrad (Einstellungen <strong>de</strong>terminieren das<br />

Markenwahlverhalten), bei praktischen Fragestellungen ist dieser eher gering (durch<br />

Anzeige x läßt sich eine stärkere Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Einstellungen gegenüber Produkt A<br />

erreichen als durch Anzeige y).<br />

Exkurs ⎢ Theorien<br />

Definition:<br />

Eine Theorie ist eine Menge miteinan<strong>de</strong>r verbun<strong>de</strong>ner Konstrukte (Konzepte),<br />

Definitionen und Lehrsätze, die einen systematischen Überblick über Phänomene<br />

vermitteln, in<strong>de</strong>m sie die Beziehung zwischen Variablen zu <strong>de</strong>m Zweck spezifizieren,<br />

Phänomene zu erklären und vorherzusagen<br />

Be<strong>de</strong>utung von Theorien:<br />

Das grundlegen<strong>de</strong> Ziel <strong>de</strong>r Wissenschaft ist die Theorie. Vielleicht weniger<br />

geheimnisvoll ausgedrückt heißt das: Das grundlegen<strong>de</strong> Ziel <strong>de</strong>r Wissenschaft besteht<br />

darin, natürliche Phänomene zu erklären. Solche Erklärungen wer<strong>de</strong>n Theorien<br />

genannt.<br />

Um prüfen zu können, inwieweit die theoretischen Vermutungen die Realität<br />

wie<strong>de</strong>rgeben, benötigt man geeignete Metho<strong>de</strong>n. Man muß also entschei<strong>de</strong>n, mit<br />

welchen konkreten Befragungs- o<strong>de</strong>r Beobachtungstechniken Meßwerte für die<br />

interessieren<strong>de</strong>n Konzepte gesammelt wer<strong>de</strong>n sollen, wie die einzelnen<br />

Erhebungseinheiten auszuwählen sind etc. Das Ergebnis <strong>de</strong>r<br />

Operationalisierungsphase ist ein Metho<strong>de</strong>nbün<strong>de</strong>l (Instrumente <strong>de</strong>r Datenerhebung<br />

und –analyse), das geeignet sein soll, die zuvor aufgestellten Vermutungen mit <strong>de</strong>r<br />

Realität zu konfrontieren. Die Anwendung von Metho<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Datenerhebung auf<br />

Elemente <strong>de</strong>r Realität bezeichnet man als Messung.<br />

Ausprägungen von Merkmalen an Untersuchungsobjekten wer<strong>de</strong>n also durch<br />

entsprechen<strong>de</strong> Meßinstrumente ermittelt und die so gewonnenen Daten fließen<br />

zurück, um mit <strong>de</strong>n Metho<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Datenanalyse dargestellt, verdichtet und auf<br />

Zufälligkeit ihres Zustan<strong>de</strong>kommens geprüft zu wer<strong>de</strong>n.<br />

Erst am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Forschungsprozesses – in <strong>de</strong>r Interpretationsphase – kann<br />

festgestellt wer<strong>de</strong>n, inwieweit die Untersuchungsergebnisse die anfangs aufgestellten<br />

theoretischen Vermutungen bestätigen.<br />

<strong>Marktforschung</strong><br />

Stand: 11.04.2009 18:08 www.<strong>aurivoir</strong>.<strong>de</strong> 62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!