30.06.2013 Aufrufe

Marktforschung - aurivoir.de

Marktforschung - aurivoir.de

Marktforschung - aurivoir.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anweisungen nicht beachtet o<strong>de</strong>r wenn Fehler bei <strong>de</strong>r Codierung und Eingabe <strong>de</strong>r<br />

Daten in <strong>de</strong>n Computer auftreten.<br />

Daher wer<strong>de</strong>n hier Aspekte <strong>de</strong>r Datensammlung und –aufbereitung vor allem aus <strong>de</strong>m<br />

Blickwinkel <strong>de</strong>r damit verbun<strong>de</strong>nen Fehlermöglichkeiten betrachtet.<br />

Arten von Fehler in <strong>de</strong>r <strong>Marktforschung</strong><br />

Gesamtfehler<br />

Systematischer Fehler Stichprobenfehler<br />

Meßfehler Ausfall von Messungen<br />

Fehler <strong>de</strong>s Fehler beim Fehler bei Fehlerhafte Fehlen<strong>de</strong><br />

Meß- Meßvorgang <strong>de</strong>r Verar- Stichprobenbasis Angaben<br />

instruments beitung <strong>de</strong>r von Stichproben-<br />

Meßwerte elementen<br />

Stichprobenfehler<br />

Auch Zufallsfehler genannt resultiert aus <strong>de</strong>r zufälligen Schwankung von<br />

Stichprobenergebnissen um einen „wahren Wert“, <strong>de</strong>r für die Grundgesamtheit gilt.<br />

Diese Abweichungen können von Stichprobe zu Stichprobe unterschiedlich sein und<br />

sind nie ganz zu vermei<strong>de</strong>n, da sie mit <strong>de</strong>m Prinzip <strong>de</strong>r Stichprobenziehung<br />

verbun<strong>de</strong>n sind. Durch die Vergrößerung einer Stichprobe kann man Fehler dieser Art<br />

allerdings reduzieren.<br />

Die Größe <strong>de</strong>s Stichprobenfehlers ist im Gegensatz zu <strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nen Arten<br />

systematischer Fehler allerdings berechenbar, sofern die Auswahl <strong>de</strong>r<br />

Stichprobenelemente zufällig erfolgt ist.<br />

Systematische Fehler<br />

können dadurch entstehen, daß Meßfehler auftreten o<strong>de</strong>r daß Messungen nicht<br />

durchgeführt wer<strong>de</strong>n, die notwendig wären, um die zu untersuchen<strong>de</strong>n<br />

Merkmalsverteilungen in einer Grundgesamtheit möglichst exakt wi<strong>de</strong>rzuspiegeln.<br />

Ein solcher Ausfall von Messungen kann verursacht sein durch die Verwendung<br />

einer Stichprobenbasis, die nicht vollständig <strong>de</strong>r zu untersuchen<strong>de</strong>n Grundgesamtheit<br />

entspricht ( = fehlerhafte Stichprobenbasis), o<strong>de</strong>r durch Verweigerung von Angaben,<br />

schlechte Erreichbarkeit von Auskunftspersonen etc. ( = fehlen<strong>de</strong> Angaben von<br />

Stichprobenelementen).<br />

Meßfehler:<br />

Auf die Art von Meßfehler, die durch die angewandten Meßinstrumente entstehen, sei<br />

auf die Reliabilität und Validität von Messungen verwiesen.<br />

<strong>Marktforschung</strong><br />

Stand: 11.04.2009 18:08 www.<strong>aurivoir</strong>.<strong>de</strong> 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!