30.06.2013 Aufrufe

Marktforschung - aurivoir.de

Marktforschung - aurivoir.de

Marktforschung - aurivoir.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- hier können Aussagen über Relationen zwischen Meßwerten gemacht wer<strong>de</strong>n<br />

- Ratioskalen sind dadurch charakterisiert, daß nicht nur Abstän<strong>de</strong> zwischen <strong>de</strong>n<br />

Meßwerten interpretierbar sind, son<strong>de</strong>rn daß auch ein ein<strong>de</strong>utig <strong>de</strong>finierter<br />

Nullpunkt existiert<br />

- hier sind alle Arten von Rechenoperationen zulässig<br />

- die Möglichkeit <strong>de</strong>r Datenanalyse ist also nicht beschränkt<br />

Grundsätzlich strebt man bei <strong>de</strong>r Entwicklung von Meßinstrumenten ein möglichst<br />

hohes Meßniveau an, da auf diese Weise <strong>de</strong>r Informationsgehalt und die<br />

Analysemöglichkeiten <strong>de</strong>r Daten steigen<br />

Dabei ist natürlich zu beachten, daß manche Merkmale aber nur Messungen auf<br />

niedrigem Meßniveau zulassen (Geschlecht, Markenwahl ..)<br />

Insbeson<strong>de</strong>re wird versucht, Meßinstrumente so zu gestalten, daß sie intervallskalierte<br />

Daten liefern; damit ist die meßtheoretische Voraussetzung für die Anwendung fast<br />

aller leistungsfähigen statistischen Verfahren gegeben<br />

Dagegen ist man bei Daten niedrigen Meßniveaus auf die jeweils geeigneten<br />

Teilmenge statistischer Metho<strong>de</strong>n beschränkt<br />

Allerdings muß <strong>de</strong>r Vorteil weitergehen<strong>de</strong>r Analysemöglichkeit oftmals mit<br />

ten<strong>de</strong>nziell aufwendigeren Meßverfahren erkauft wer<strong>de</strong>n<br />

⎣ Meßniveaus von Daten:<br />

Meßniveau Vergleichs- Beispiele gängige<br />

möglichkeiten Maßzahlen<br />

nominal Gleichheit Beruf<br />

(= , ≅) Geschlecht Modus<br />

nicht metrische Markenwahl<br />

Matrikelnummer<br />

Ordinal Rangordnung soziale Schicht Median<br />

(>, (x3-x4)<br />

metrisch<br />

Ratio Vergleich Kaufhäufigkeit geometrisches<br />

absoluter Werte Kaufwahr- Mittel<br />

((x1/x2) >(x3/x4) scheinlichkeit<br />

Einkommen<br />

Absatzmenge<br />

Marktanteil<br />

⎣ Vergleich <strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>nen Meßniveaus:<br />

<strong>Marktforschung</strong><br />

Stand: 11.04.2009 18:08 www.<strong>aurivoir</strong>.<strong>de</strong> 82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!