30.06.2013 Aufrufe

Marktforschung - aurivoir.de

Marktforschung - aurivoir.de

Marktforschung - aurivoir.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- Kombinierte Gruppendiskussion<br />

• Einzel-Interviews und Gruppendiskussion wer<strong>de</strong>n hier miteinan<strong>de</strong>r verbun<strong>de</strong>n<br />

zunächst fin<strong>de</strong>n Einzel-Interviews mit allen Untersuchungsteilnehmern statt,<br />

danach wird eine Gruppendiskussion durchgeführt, bei <strong>de</strong>r u.a. beobachtet wer<strong>de</strong>n<br />

kann, ob und in welcher Weise Meinungsän<strong>de</strong>rungen im Vergleich zu <strong>de</strong>n<br />

vorherigen Interviews auftreten<br />

• in einem abschließen<strong>de</strong>n Einzelinterview kann man dann die individuelle<br />

I<strong>de</strong>ntifizierung mit <strong>de</strong>r entwickelten Gruppenmeinung überprüfen<br />

• durch diese Untersuchungsform kann insbeson<strong>de</strong>re <strong>de</strong>r Einfluß von Gruppen-<br />

Meinungen auf <strong>de</strong>n individuellen Meinungsbildungsprozeß ermittelt wer<strong>de</strong>n<br />

- Kontradiktorische Gruppendiskussion<br />

• in <strong>de</strong>r Gruppe befin<strong>de</strong>t sich - für die an<strong>de</strong>ren Teilnehmer nicht erkennbar – eine<br />

Person, <strong>de</strong>ren Aufgabe darin besteht, beim konvergieren <strong>de</strong>r Meinungen zu<br />

wi<strong>de</strong>rsprechen bzw. neue Argumente einzubringen<br />

• damit sollen die Teilnehmer aus <strong>de</strong>r Reserve gelockt, die Diskussion durch<br />

zusätzliche Argumente angereichert und ein Test <strong>de</strong>r Stabilität <strong>de</strong>r<br />

Gruppenmeinung vorgenommen wer<strong>de</strong>n<br />

ℑ Tiefeninterviews<br />

langes und intensives Gespräch zwischen Interviewer und Befragtem über<br />

vorgegebene Themen, das <strong>de</strong>r Interviewer in weitgehend eigener Regie so zu<br />

steuern versucht, daß er möglichst alle relevanten Einstellungen und Meinungen<br />

<strong>de</strong>r befragten Person zu diesem Thema erfährt, auch wenn es sich um Aspekte<br />

han<strong>de</strong>lt, die <strong>de</strong>r befragten Person bis zu diesem Zeitpunkt selbst nicht klar waren<br />

Tiefeninterviews dienen also auch dazu, <strong>de</strong>n Auskunftspersonen Motive.<br />

Verhaltensweisen etc. bewußt wer<strong>de</strong>n zu lassen, die sie selbst bisher kaum<br />

wahrgenommen haben<br />

dauern oftmals länger als eine Stun<strong>de</strong><br />

speziell geschulte Interviewer führen das Gespräch anhand eines Leitfa<strong>de</strong>ns, <strong>de</strong>r<br />

die zu behan<strong>de</strong>ln<strong>de</strong>n Einzelthemen enthält; sie bemühen sich um die Vertiefung<br />

wichtiger Aspekt und versuchen, Ausuferungen <strong>de</strong>s Interviews zu vermei<strong>de</strong>n<br />

Auswertung erfolgt in <strong>de</strong>r Regel auf Basis von Tonbandmitschnitten >> hier<br />

entsteht aber das Problem, daß auf diese Weise eine sehr große schlecht<br />

strukturierte, unübersichtliche Infomenge erhält<br />

⎣ Vorteile<br />

<strong>Marktforschung</strong><br />

Stand: 11.04.2009 18:08 www.<strong>aurivoir</strong>.<strong>de</strong> 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!