30.06.2013 Aufrufe

Marktforschung - aurivoir.de

Marktforschung - aurivoir.de

Marktforschung - aurivoir.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(a) hier wur<strong>de</strong> die Stichprobe vollständig ausgeschöpft und <strong>de</strong>swegen ergeben sich<br />

keine Verzerrungen <strong>de</strong>r Untersuchungsergebnisse<br />

die vollständige Stichprobenausschöpfung stellt in <strong>de</strong>r Praxis allerdings einen<br />

seltenen Ausnahmefall dar ⇐ <strong>de</strong>shalb ist die Aussagekraft <strong>de</strong>r Stichprobentheorie,<br />

bei <strong>de</strong>r von vollständiger Stichprobenausschöpfung ausgegangen wird, für die<br />

Genauigkeit bzw. Sicherheit von Ergebnissen zusätzlich begrenzt<br />

(b) hier konnten nur bei einem Teil <strong>de</strong>r bei <strong>de</strong>r Stichprobenziehung ausgewählten<br />

Elemente Daten erhoben wer<strong>de</strong>n (realistischere Annahme)<br />

<strong>de</strong>nnoch wird hier keine Verzerrung <strong>de</strong>r Ergebnisse verursacht, man muß aber<br />

damit rechnen, daß die Merkmalsverteilung bei <strong>de</strong>n Stichprobenelementen, bei<br />

<strong>de</strong>nen keine Daten erhältlich sind, an<strong>de</strong>rs als bei <strong>de</strong>n restlichen ist<br />

bei einer mündlichen Umfrage ist es anzunehmen, daß bei <strong>de</strong>n schwer<br />

erreichbaren Auskunftspersonen <strong>de</strong>r Anteil mobiler und Freizeitaktiver<br />

Menschen höher ist als in <strong>de</strong>r Gruppe <strong>de</strong>rer, die beim ersten<br />

Kontaktversuch erreicht wur<strong>de</strong>n<br />

(c) hier ergibt sich wegen <strong>de</strong>r unvollständigen Stichprobenausschöpfung eine<br />

Ergebnisverzerrung<br />

Bei <strong>de</strong>r Datensammlung und Datenaufbereitung ist die Vermeidung von<br />

systematischen Fehlern von größter Wichtigkeit ⇐ vor allem weil systematische<br />

Fehler für die Qualität von Untersuchungsergebnissen viel größere Be<strong>de</strong>utung haben<br />

als die (recht gut berechenbaren) Stichprobenfehler.<br />

Das Problem <strong>de</strong>s sytematischen Fehlers durch eine fehlerhafte Stichprobenbasis ist<br />

weniger <strong>de</strong>r Phase <strong>de</strong>r Datensammlung als <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Stichprobenziehung zuzuordnen ⇐<br />

siehe Kapitel 4 (fehlerhafte Meßinstrumente)<br />

Systematische Fehler, aufgrund von Meßausfällen, Fehlern beim Meßvorgang und<br />

Fehlern bei <strong>de</strong>r Verarbeitung <strong>de</strong>r Meßwerte, sind <strong>de</strong>r Datensammlung und <strong>de</strong>r<br />

Datenaufbereitung anzulasten<br />

Meßfehler<br />

5.2. Datensammlung<br />

Hier wird meist die Datenerhebung mittels mündlicher Befragung betrachtet, da die<br />

entsprechen<strong>de</strong>n Fragestellungen bei an<strong>de</strong>ren Formen <strong>de</strong>r Befragung (telefonisch,<br />

schriftlich) damit weitgehend abge<strong>de</strong>ckt sind und weil bei an<strong>de</strong>ren<br />

Erhebungsverfahren (z.B. Beobachtungen) die Probleme <strong>de</strong>r Datensammlung oftmals<br />

sehr stark auf die jeweilige Untersuchungssituation bezogen sind, so daß eine<br />

generelle Behandlung kaum möglich ist.<br />

mögliche Fehlerquellen beim mündlichen Interview<br />

Interviewer Auskunftsperson<br />

Persönliche Merkmale Persönliche Merkmale<br />

<strong>Marktforschung</strong><br />

Stand: 11.04.2009 18:08 www.<strong>aurivoir</strong>.<strong>de</strong> 76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!