30.06.2013 Aufrufe

Marktforschung - aurivoir.de

Marktforschung - aurivoir.de

Marktforschung - aurivoir.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

als Befragung wer<strong>de</strong>n Untersuchungsmetho<strong>de</strong>n bezeichnet, die dadurch<br />

gekennzeichnet sind, daß in systematischer Weise Auskunftspersonen durch Fragen<br />

und an<strong>de</strong>re Stimuli (Bildvorlagen..) zu mündlichen o<strong>de</strong>r schriftlichen Angaben über<br />

<strong>de</strong>n Erhebungsgegenstand und damit zusammenhängen<strong>de</strong> Tatbestän<strong>de</strong> veranlaßt<br />

wer<strong>de</strong>n (Schluß: Angaben >> Realität)<br />

• gilt als eine <strong>de</strong>r wichtigsten Metho<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Infobeschaffung in <strong>de</strong>r Mafo<br />

• Befragung wird verstan<strong>de</strong>n als ein planmäßiges Vorgehen mit wissenschaftlicher<br />

Zielsetzung, bei <strong>de</strong>m die Versuchsperson durch eine Reihe gezielter Fragen o<strong>de</strong>r<br />

mitgeteilter Stimuli zu verbalen Äußerungen veranlaßt wer<strong>de</strong>n soll<br />

• Grundlage für diese Ansatz ist die Vorstellung, daß die Antworten <strong>de</strong>r<br />

Auskunftsperson Aufschluß über die zu untersuchen<strong>de</strong> soziale o<strong>de</strong>r ökonomische<br />

Realität geben.<br />

• Kernproblem ist die Gültigkeit (Validität) und Verläßlichkeit (Reliabilität) von<br />

Messungen<br />

• das Instrument <strong>de</strong>r Befragung bietet eine Fülle von Gestaltungsmöglichkeiten, mit<br />

<strong>de</strong>nen es sich an zahlreiche unterschiedliche Ausgangssituationen und<br />

Erkenntnisziele anpassen läßt<br />

• Abgrenzung von <strong>de</strong>n:<br />

- Untersuchungs<strong>de</strong>signs (z.B. Experimente, Panels) innerhalb <strong>de</strong>rer sie zur<br />

Datenerhebung eingesetzt wird<br />

- Beobachtungsmetho<strong>de</strong>n (direkte Wahrnehmung von Tatbestän<strong>de</strong>n)<br />

Befragungen und Untersuchungsziele<br />

• explorative Untersuchungen<br />

- nicht-standardisierte Befragungen<br />

- Thema vorgegeben; Art, Wortlaut, Reihenfolge <strong>de</strong>r Fragen vom Interviewer<br />

gestaltet/beeinflußt<br />

• <strong>de</strong>skriptive und Kausal-Untersuchungen<br />

- standardiserte Befragungen<br />

- genaue und <strong>de</strong>taillierte Festlegungen und Kontrollen <strong>de</strong>s Untersuchungsablaufs<br />

Gestaltungsdimensionen <strong>de</strong>r Befragungsformen:<br />

Gestaltungsdimensionen Ausprägung<br />

Zielperson Bevölkerungsumfrage<br />

Unternehmensbefragung<br />

Expertenbefragung<br />

Befragungsstrategie standardisiertes Interview<br />

<strong>Marktforschung</strong><br />

Stand: 11.04.2009 18:08 www.<strong>aurivoir</strong>.<strong>de</strong> 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!