30.06.2013 Aufrufe

Marktforschung - aurivoir.de

Marktforschung - aurivoir.de

Marktforschung - aurivoir.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Befragungen erfassen nur verbale Äußerungen <strong>de</strong>r Auskunftsperson, die<br />

keineswegs immer mit <strong>de</strong>m eigentlich interessieren<strong>de</strong>n tatsächlichen Verhalten<br />

übereinstimmen müssen Beobachtungen können hier in bestimmten Fällen zu<br />

genaueren Ergebnissen führen (Gewinnung von Verhaltensdaten)<br />

3. bei Befragungen ist mit Ergebnisverzerrungen durch Einflüsse <strong>de</strong>r<br />

Frageformulierung und <strong>de</strong>s Interviewers zu rechnen, solche Verzerrungen<br />

können bei Beobachtungen vermie<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n (Validitätsprobleme)<br />

4. Unabhängigkeit von <strong>de</strong>r Auskunftsfähigkeit und –bereitschaft <strong>de</strong>r Befragten<br />

5. Beitrag zur Metho<strong>de</strong>nvielfalt<br />

Nachteile:<br />

1. sie sind bei weitem nicht so breit einsetzbar wie Befragungsverfahren<br />

2. Grün<strong>de</strong> für Verhalten bleibt unklar<br />

3. weitgehen<strong>de</strong>r Bezug auf <strong>de</strong>n Boebachtungszeitpunkt<br />

4. Beschränkung auf Kurzzeitphänomene<br />

5. teilweise großer Untersuchungsaufwand<br />

Anfor<strong>de</strong>rungen an wissenschaftliche Beobachtungsverfahren<br />

• Ausrichtung auf <strong>de</strong>finierten Forschungszweck<br />

• Konzentration auf relevante Ausschnitte <strong>de</strong>r Realität<br />

• Systematische Planung, Durchführung und Aufzeichnung<br />

• Überprüfung von Reliabilität und Validität<br />

Gegenstand <strong>de</strong>r Beobachtungen<br />

• Eigenschaften und Verhaltensweisen von Personen und Gruppen<br />

• aus praktischen Grün<strong>de</strong>n muß man sich bei <strong>de</strong>r Beobachtung auf Sachverhalte<br />

beschränken, die hinreichend oft auftreten und nicht zu lange dauern (bei<br />

langjährigen und selten auftreten<strong>de</strong>n Beobachtungsgegenstän<strong>de</strong> wäre das<br />

Verfahren zu aufwendig und/o<strong>de</strong>r zu langwierig)<br />

Beispielsweise:<br />

physische Handlungen (Wege im Supermarkt)<br />

verbales Verhalten (Verkaufsgespräche)<br />

Ausdruck (Gesichtsausdruck, Stimmfrequenz)<br />

„Spuren“ von Verhalten (Bestän<strong>de</strong>, Abnutzung)<br />

physiologische Merkmale (Hautwi<strong>de</strong>rstand)<br />

zeitliche Merkmale (Reaktionszeit)<br />

Verbale Aufzeichnungen (Inhaltsanalyse)<br />

Verhalten von Wettbewerbern und Absatzmittlern<br />

<strong>Marktforschung</strong><br />

Stand: 11.04.2009 18:08 www.<strong>aurivoir</strong>.<strong>de</strong> 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!