30.06.2013 Aufrufe

Marktforschung - aurivoir.de

Marktforschung - aurivoir.de

Marktforschung - aurivoir.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anwendungsvoraussetzung dafür ist. Die Spannweite ist ein recht grobes<br />

Streuungsmaß, daß außer<strong>de</strong>m sehr empfindlich gegenüber Ausreißern ist.<br />

Ein weiteres Streuungsmaß ist die interquartile Distanz. Sie gibt an, über welchen<br />

Wertebereich die „mittleren 50%“ <strong>de</strong>r Meßwerte verteilt sind. Die Berechnung <strong>de</strong>r zur<br />

Bestimmung <strong>de</strong>r interquartilen Distanz notwendigen oberen und unteren Quartile (75bzw-<br />

25-Prozent-Punkt) vollzieht sich analog zu <strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Medians (50-Prozent-Punkt).<br />

Die weitaus gebräuchlichsten Streuungsmaße sind die Varianz und die<br />

Standardabweichung, bei <strong>de</strong>nen min<strong>de</strong>stens Intervallskalierung <strong>de</strong>r Daten<br />

vorausgesetzt wird.<br />

(Xi –X) 2<br />

Die Varianz ist <strong>de</strong>finiert als: Sx 2 =<br />

N<br />

Sx 2 : Varianz von X<br />

Xi: Meßwert<br />

X: arithmetisches Mittel <strong>de</strong>r Variablen X<br />

N: Zahl <strong>de</strong>r Fälle<br />

⎢ die Varianz ist also als Mittelwert <strong>de</strong>r quadrierten Abweichung zwischen <strong>de</strong>n<br />

einzelnen Meßwerten und <strong>de</strong>m arithmetischen Mittel interpretierbar. Je weiter<br />

Meßwerte vom arithmetischen Mittel abweichen, je heterogener als die Verteilung,<br />

<strong>de</strong>sto größer die Varianz. Dabei ist zu beachten, daß die Varianz in einer an<strong>de</strong>ren<br />

Größenordnung liegt als die Ausgangswerte, da sie auf <strong>de</strong>r Basis <strong>de</strong>r quadrierten<br />

Abweichung errechnet wer<strong>de</strong>n.<br />

Bei <strong>de</strong>r Standardabweichung liegen die Werte dagegen in <strong>de</strong>r Größenordnung <strong>de</strong>r<br />

Ausgangsvariablen.<br />

Sie ist <strong>de</strong>finiert durch: Sx = Sx 2<br />

Sx 2 : Varianz von X<br />

Sx: Standardabweichung von X<br />

Varianz und Standardabweichung sind in beson<strong>de</strong>rem Maße empfindlich gegenüber<br />

Ausreißern, da diese durch die Quadrierung <strong>de</strong>r Abweichung die Maßzahlen stark<br />

beeinflussen können.<br />

Im bivariaten Fall, wenn es gilt, <strong>de</strong>n Zusammenhang zwischen zwei Variablen zu<br />

beschreiben, wird oftmals als Maßzahl <strong>de</strong>r Korrelationskoeffizient r verwen<strong>de</strong>t.<br />

<strong>Marktforschung</strong><br />

Stand: 11.04.2009 18:08 www.<strong>aurivoir</strong>.<strong>de</strong> 86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!