30.06.2013 Aufrufe

Marktforschung - aurivoir.de

Marktforschung - aurivoir.de

Marktforschung - aurivoir.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

für <strong>de</strong>skriptive Untersuchungen kommen fast ausschließlich strukturierte<br />

Beobachtungen in Betracht<br />

• teilnehmen<strong>de</strong> und nicht teilnehmen<strong>de</strong> Beobachtung<br />

bei <strong>de</strong>r teilnehmen<strong>de</strong>n ist <strong>de</strong>r Beobachter selbst in <strong>de</strong>n untersuchten Prozeß<br />

einbezogen (>> Untersuchung über Verhalten am Arbeitsplatz: Beobachter wird<br />

selbst AN)<br />

Vorteil <strong>de</strong>r teilnehmen<strong>de</strong>n Beobachtung ist, daß ein enger und tiefer Kontakt zur<br />

Untersuchungseinheit entsteht, was aber auch gleichzeitig be<strong>de</strong>utet, daß die<br />

Genauigkeit <strong>de</strong>r Ergebnisse eingeschränkt ist:<br />

- beschränkte Aufnahmekapazität<br />

- Doppelrolle (Teilnahme und Distanziertheit) beim beobachteten Prozeß<br />

- möglicher Einfluß <strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Beobachter auf <strong>de</strong>n zu untersuchen<strong>de</strong>n Vorgang<br />

ausübt<br />

bei <strong>de</strong>skriptiven Studien steht die nicht-teilnehmen<strong>de</strong> Beobachtung im<br />

Vor<strong>de</strong>rgrund<br />

• offene und getarnte Beobachtung<br />

die offene Beobachtung ist für die beobachtete Person erkennbar; diese Form ist<br />

aus ethischen Grün<strong>de</strong>n zu bevorzugen, führt aber häufig zu <strong>de</strong>m Problem, daß das<br />

Bewußtsein beobachtet zu wer<strong>de</strong>n, eine unerwünschte Verhaltensän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r<br />

betroffenen Person mit sich bringt<br />

die Mittel zur Tarnung <strong>de</strong>r Beobachtung sind vielfältig, sie können die<br />

Person selbst betreffen (Verkleidung als Supermarktpersonal), o<strong>de</strong>r es<br />

können auch technische Hilfsmittel (versteckte Kameras, durchsichtige<br />

Spiegel) eingesetzt wer<strong>de</strong>n<br />

• persönliche und apparative Beobachtung<br />

• Feld- und Laborbeobachtung<br />

wird die Situation, in <strong>de</strong>r die Beobachtung durchgeführt wird, vom Forscher<br />

geschaffen o<strong>de</strong>r beeinflußt, so han<strong>de</strong>lt es sich um eine Laborbeobachtung,<br />

ansonsten um eine Feldbeobachtung ( = unbeeinflußte Situation )<br />

wer<strong>de</strong>n für die Beobachtung spezielle Geräte (Hautgalvanometer zur<br />

Messung von emotionalen Reaktionen) notwendig, so ist man i.d.R. auf<br />

Laboruntersuchungen angewiesen.<br />

Eine Tarnung ist bei einer Laborbeobachtung nicht o<strong>de</strong>r nur<br />

eingeschränkt möglich.<br />

<strong>Marktforschung</strong><br />

Stand: 11.04.2009 18:08 www.<strong>aurivoir</strong>.<strong>de</strong> 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!