30.06.2013 Aufrufe

Marktforschung - aurivoir.de

Marktforschung - aurivoir.de

Marktforschung - aurivoir.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Graphiken sind das wichtigste Hilfsmittel <strong>de</strong>r explorativen Datenanalyse, die zur<br />

Ent<strong>de</strong>ckung von zusammenhängen zwischen Variablen und zur Prüfung von<br />

Anwendungsvoraussetzungen an<strong>de</strong>rer statistischer Verfahren dient<br />

• durch die Ausbreitung von PCs sind graphische Techniken <strong>de</strong>r Datenanalyse heute<br />

leicht und schnell anwendbar<br />

Zu unterschei<strong>de</strong>n sind univariate und bivariate Verfahren.<br />

- univariate Verfahren sind zur Darstellung <strong>de</strong>r Meßwerte einer einzelnen Variable<br />

geeignet<br />

- bivariate Verfahren dienen dagegen zur Beschreibung von Zusammenhängen<br />

zwischen zwei Variablen<br />

Die einfachste und gängigste Art <strong>de</strong>r Darstellung von Meßwerten ist die<br />

Häufigkeitstabelle; dafür ist lediglich das Vorliegen <strong>de</strong>s niedrigsten Meßniveaus,<br />

nämlich <strong>de</strong>r Nominalskalierung, Voraussetzung<br />

An<strong>de</strong>re gängige Arten <strong>de</strong>r graphischen Darstellung für <strong>de</strong>n uni- o<strong>de</strong>r bivariaten Fall<br />

stellen die sog. Business Graphiks dar<br />

Graphische Darstellungen spielen eine zentrale Rolle im Bereich <strong>de</strong>r explorativen<br />

Datenanalyse. Unter diesem Begriff wird eine recht große Zahl verschie<strong>de</strong>ner<br />

Techniken zusammengefaßt, die beson<strong>de</strong>rs geeignet sind, Datensätze in leicht<br />

verständlicher und informativer Weise darzustellen.<br />

Die explorative Datenanalyse wird vor allem eingesetzt um,<br />

- beson<strong>de</strong>re Merkmale von Verteilungen bzw. Zusammenhänge von variablen zu<br />

ent<strong>de</strong>cken und um<br />

- Daten hinsichtlich ihrer Eignung für die Anwendung an<strong>de</strong>rer statistischer<br />

Verfahren zu überprüfen<br />

⎢ zwei verbreitete und charakteristische Techniken <strong>de</strong>r explorativen Datenanalyse:<br />

- Stem-and-leaf-Plots<br />

- Box-plots<br />

6.2.2 Statistische Maßzahlen<br />

Die am häufigsten gebrauchten Maßzahlen zur Charakterisierung von<br />

Häufigkeitsverteilungen sind die Lageparameter und die Streuungsmaße.<br />

⎢ Lageparameter sollen angeben, wo <strong>de</strong>r „Schwerpunkt“ einer Verteilung liegt<br />

⎢ Streuungsmaße sollen die Homogenität bzw. Heterogenität <strong>de</strong>r Meßwerte<br />

wie<strong>de</strong>rgeben<br />

Beim niedrigsten Meßniveau (Nominalskalierung) ist die Angabe <strong>de</strong>s Modus zur<br />

Beschreibung einer Verteilung üblich:<br />

<strong>Marktforschung</strong><br />

Stand: 11.04.2009 18:08 www.<strong>aurivoir</strong>.<strong>de</strong> 84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!