30.06.2013 Aufrufe

Marktforschung - aurivoir.de

Marktforschung - aurivoir.de

Marktforschung - aurivoir.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

in gleich großen Schritten, die so bemessen sein müssen, daß sich die<br />

gewünschte Stichprobengröße ergibt, im Verzeichnis <strong>de</strong>r Grundgesamtheit<br />

weiterzugehen und damit die restlichen Stichprobenelemente auszuwählen<br />

Voraussetzung für eine Stichprobenziehung dieser Art ist in je<strong>de</strong>m Fall das<br />

Vorliegen eines Verzeichnisses (Kartei, Liste etc..) <strong>de</strong>r Grundgesamtheit.<br />

Dabei kann es sich um ein Verzeichnis von Adressen <strong>de</strong>r Personen o<strong>de</strong>r HH,<br />

die die Grundgesamtheit bil<strong>de</strong>n, han<strong>de</strong>ln o<strong>de</strong>r um das Verzeichnis einer<br />

großen Zahl von Teilgebieten <strong>de</strong>r Region, innerhalb <strong>de</strong>rer die Befragung<br />

vorgenommen wer<strong>de</strong>n soll (Auswahl auf Flächenbasis)<br />

Ein- und Mehrstufige Verfahren<br />

- bei Bevölkerungsstichproben bereitet die Auswahl auf Adressenbasis erhebliche<br />

Probleme (die als Grundlage <strong>de</strong>r Stichprobenziehung in Frage kommen<strong>de</strong>n<br />

Karteien <strong>de</strong>r Einwohnermel<strong>de</strong>ämter und die Verzeichnisse von Wahlberechtigten<br />

wer<strong>de</strong>n räumlich sehr zersplittert aufbewahrt, so daß die Auswahl einer<br />

Stichprobe für ein größeres Gebiet schon erhebliche praktische Probleme bereitet)<br />

- um dieses Problem in <strong>de</strong>n Griff zu bekommen, verwen<strong>de</strong>t man ein- und<br />

mehrstufige Auswahlverfahren<br />

- dabei han<strong>de</strong>lt es sich um Verfahren <strong>de</strong>r Stichprobenziehung, bei <strong>de</strong>nen die<br />

Grundgesamtheit zunächst in eine Vielzahl überschneidungsfreier Gruppen von<br />

Elementen –meist nach regionalen Gesichtspunkten- eingeteilt wird und dann<br />

zufällig einzelne dieser Gruppe ausgewählt wer<strong>de</strong>n<br />

- es wer<strong>de</strong>n dann entwe<strong>de</strong>r alle Elemente dieser ausgewählten Gruppen befragt<br />

(einstufiges Verfahren bzw. Klumpenverfahren) o<strong>de</strong>r aus <strong>de</strong>n ausgewählten<br />

Gruppen jeweils wie<strong>de</strong>rum eine Stichprobe gezogen (zweistufiges Verfahren).<br />

- bei einer zweckmäßigen Definition <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r ersten Stufe ausgewählten Gruppen<br />

kann somit das Problem <strong>de</strong>r Zersplitterung von Adressenbestän<strong>de</strong>n gelöst wer<strong>de</strong>n<br />

(sofern <strong>de</strong>r Zugang zu <strong>de</strong>n behördlichen Adressenverzeichnissen versperrt ist,<br />

besteht oft die Möglichkeit, innerhalb <strong>de</strong>r ausgewählten Teilgebiete die Auflistung<br />

<strong>de</strong>r zugehörigen Personen o<strong>de</strong>r HH selbst vorzunehmen)<br />

- bei ein- o<strong>de</strong>r mehrstufigen Stichprobenverfahren nimmt man ein<br />

verfahrensbedingtes Anwachsen <strong>de</strong>s Zufallsfehlers aus praktische Erwägungen in<br />

Kauf<br />

- <strong>de</strong>rartige Stichprobenpläne bil<strong>de</strong>n ein wichtiges Anwendungsgebiet <strong>de</strong>r<br />

Auswahlen auf Flächenbasis<br />

⎣ an<strong>de</strong>re Stichproben<br />

- an Auswahlen auf Flächenbasis knüpft ein gelegentlich benutztes Verfahren an,<br />

bei <strong>de</strong>m man ganz ohne Adressenverzeichnis auskommt<br />

- das Random-Route-Verfahren besteht darin, <strong>de</strong>m Interviewer in seinem Gebiet<br />

genaue Anweisungen über seinen Weg und die auf diesem Weg zu befragen<strong>de</strong>n<br />

Personen/HH vorzugeben (erste Straße links, zweites Haus rechts, älteste Person<br />

im ersten Stock)<br />

- dieses Verfahren ist allerdings mit zahlreichen praktischen Problemen verbun<strong>de</strong>n<br />

<strong>Marktforschung</strong><br />

Stand: 11.04.2009 18:08 www.<strong>aurivoir</strong>.<strong>de</strong> 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!