21.08.2013 Aufrufe

Gutachten zur Abwehr von Vögeln in der Landwirtschaft in ...

Gutachten zur Abwehr von Vögeln in der Landwirtschaft in ...

Gutachten zur Abwehr von Vögeln in der Landwirtschaft in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildungsverzeichnis Seite 115<br />

13 Abbildungsverzeichnis<br />

Abb. 1: Phänologische Herbstzugdaten (Dekadenwerte) des Stares am Ober-Hilbersheimer<br />

Plateau. Quelle: FOLZ (unpubl.)................................................................................11<br />

Abb. 2: Herbstzugdaten <strong>von</strong> Staren Sturnus vulgaris <strong>von</strong> 1990 bis 2001 vom Ober-<br />

Hilbersheimer Plateau <strong>in</strong> Rhe<strong>in</strong>hessen. Die Werte entsprechen <strong>der</strong> Anzahl notierter<br />

Stare pro Zugsaison dividiert durch die Anzahl <strong>der</strong> Zugstunden [Ind./h] (y = -1.6287x<br />

+ 230.35). Quelle: FOLZ (2002, schriftl.). ..................................................................12<br />

Abb. 3: Beispiel <strong>von</strong> Knallschussapparaten <strong>der</strong> Firma PURIVOX. L<strong>in</strong>ks: Karussell, rechts:<br />

Doppelschuss-Karussell. Quelle: PURIVOX Werbebroschüre (verän<strong>der</strong>t).................31<br />

Abb. 4: Beispiel e<strong>in</strong>es Knallschussapparates <strong>der</strong> Firma PURIVOX (Duplex-Doppelschuss).<br />

Quelle: PURIVOX Werbebroschüre............................................................................32<br />

Abb. 5: Schematische Zeichnung e<strong>in</strong>er Krähenattrappe, die u.a. <strong>zur</strong> <strong>Abwehr</strong> <strong>von</strong> Schäden<br />

an Silofolien e<strong>in</strong>gesetzt wird. (Zeichnung: W. LANGE nach Entwurf DÜHR). .............35<br />

Abb. 6: Mit Netzen abgespannte We<strong>in</strong>stöcke. Foto: S. Rösner...........................................37<br />

Abb. 7: „Kopf“ des Vogelabwehrgerätes „Wilhelm“. In festgelegten Zeit<strong>in</strong>tervallen ertönen<br />

schrille Geräusche und die silbernen Metallstreifen drehen sich. Foto: S.Rösner. ..41<br />

Abb. 8: Tendenz <strong>der</strong> Starenentwicklung im Anbaugebiet Pfalz <strong>von</strong> 1975-1999. Die<br />

dargestellten Daten beziehen sich auf geschätzte Maximalzahlen <strong>von</strong><br />

Schlafplatze<strong>in</strong>flügen. Quelle: SLFA NEUSTADT (1999) (verän<strong>der</strong>t nach ALTMAYER)..65<br />

Abb. 9: Prozentuale Angabe <strong>der</strong> angewandten Vogelabwehrmaßnahmen im<br />

We<strong>in</strong>anbaugebiet Pfalz. Umfrage 1997 durch den FACHBEREICH PHYTOMEDIZIN <strong>der</strong><br />

SLFA NEUSTADT (1997) (nach ALTMAYER, verän<strong>der</strong>t). .............................................67<br />

Abb. 10: Prozentuale Angabe <strong>der</strong> Verursacher <strong>von</strong> Fraßschäden an Trauben im<br />

We<strong>in</strong>anbaugebiet Pfalz. Umfrage 1997 durch den Fachbereich Phytomediz<strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

SLFA NEUSTADT (1997) (verän<strong>der</strong>t nach ALTMAYER). ..............................................68<br />

Abb. 11: Prozentuale Verteilung <strong>der</strong> Zeitpunkte <strong>von</strong> Schäden <strong>in</strong> Rebflächen im<br />

We<strong>in</strong>anbaugebiet Pfalz, Umfrage 1997 durch den FACHBEREICH PHYTOMEDIZIN <strong>der</strong><br />

SLFA NEUSTADT (1997) (verän<strong>der</strong>t nach ALTMAYER). ..............................................69<br />

Abb. 12: Verteilung <strong>der</strong> Schadenshöhen durch Fraßschäden. Umfrage 1997 durch den<br />

FACHBEREICH PHYTOMEDIZIN <strong>der</strong> SLFA NEUSTADT (1997) (verän<strong>der</strong>t nach<br />

ALTMAYER)................................................................................................................69<br />

Abb. 13: Auswertung <strong>zur</strong> Frage „Wodurch wurden die Schäden ermöglicht?“, Umfrage 1997<br />

durch den FACHBEREICH PHYTOMEDIZIN <strong>der</strong> SLFA NEUSTADT (1997) (verän<strong>der</strong>t nach<br />

ALTMAYER)................................................................................................................70<br />

ABB. 14: Schematische Übersicht <strong>zur</strong> räumlichen Verteilung <strong>von</strong> Schadensgebieten<br />

verschiedener Vogelarten sowie großen Starenschlafplätzen (• •) <strong>in</strong> Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz.<br />

Kartengrundlage <strong>zur</strong> Verbreitung <strong>der</strong> We<strong>in</strong>anbauflächen <strong>in</strong> Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz<br />

verän<strong>der</strong>t nach GIEK (1996)......................................................................................79<br />

Abb. 15: Organigramm zum Schadvogelmanagement <strong>in</strong> Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz (hier: Stare im<br />

We<strong>in</strong>bau) ..................................................................................................................97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!