21.08.2013 Aufrufe

Gutachten zur Abwehr von Vögeln in der Landwirtschaft in ...

Gutachten zur Abwehr von Vögeln in der Landwirtschaft in ...

Gutachten zur Abwehr von Vögeln in der Landwirtschaft in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.2 Ergebnisse <strong>der</strong> Ermittlung <strong>von</strong> Gänseschäden<br />

Die Befragung <strong>der</strong> zuständigen Behörden erbrachte folgende Ergebnisse für Rhe<strong>in</strong>land-<br />

Pfalz: Von 36 angeschriebenen Kreisen antworteten 16 Kreise, da<strong>von</strong> 7 Kreise mit positiver<br />

Rückmeldung (Tab. 2a). Da e<strong>in</strong>e negative Rückmeldung gemäß dem Anschreiben nicht<br />

erfor<strong>der</strong>lich gewesen ist, muß da<strong>von</strong> ausgegangen werden, dass <strong>in</strong> allen Kreisen ohne<br />

Rückmeldung ke<strong>in</strong>e Problematik mit Gänsen bekannt geworden ist.<br />

Von den 12 angeschriebenen Staatlichen Versuchsanstalten antworteten 5, da<strong>von</strong> 2 mit<br />

positiver Rückmeldung (Tab. 2b), die sich jeweils auf e<strong>in</strong>en Landkreis bezog.<br />

Zu wi<strong>der</strong>sprüchlichen Angaben kam es im Kreis Bad Kreuznach, was als Zeichen e<strong>in</strong>es<br />

mangelhaften Informationsflußes bzw. schlechter behörden<strong>in</strong>terner Abstimmung gewertet<br />

werden muß. In e<strong>in</strong>igen Fällen lagen auch zu den selben Gebieten unterschiedliche<br />

Angaben vor, vor allem über Zahlen zu beantragten, genehmigten bzw. tatsächlich<br />

abgeschossenen <strong>Vögeln</strong> vor. Auch wenn es sich hierbei nur um marg<strong>in</strong>ale Unterschiede<br />

handelte, die für die Datenanalyse nicht entscheidend s<strong>in</strong>d, belegt es e<strong>in</strong>en lückenhaften<br />

Informationsfluß <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Verwaltung. In vielen Fällen wurde auch nicht die zuständige<br />

Staatliche Vogelschutzwarte <strong>in</strong> Kenntnis gesetzt bzw. angehört, obwohl dies im Fall <strong>von</strong><br />

Abschußgenehmigungen gemäß <strong>der</strong> LJVO hätte erfolgen müssen.<br />

Insgesamt liegen damit aus 7 Kreisen (19 % aller Kreise) Schadensmeldungen vor. Die<br />

konkrete Darstellung zu den e<strong>in</strong>zelnen Kreisen bzw. zu den dort betroffenen Gebieten erfolgt<br />

im Kap. 4.<br />

• Landkreis Bad Kreuznach<br />

• Landkreis Ma<strong>in</strong>z-B<strong>in</strong>gen<br />

• Stadtkreis Neuwied<br />

• Stadtkreis Frankenthal<br />

• Stadtkreis Ludwigshafen<br />

• Landkreis Ludwigshafen<br />

• Stadtkreis Speyer<br />

Die räumliche Analyse zeigt, dass es nur <strong>in</strong> den Nie<strong>der</strong>ungsgebieten des Rhe<strong>in</strong>s zu höheren<br />

Gänsezahlen und damit zu Gänseschäden kommen kann. Die restlichen Landesteile s<strong>in</strong>d<br />

aufgrund ihrer naturräumlichen Struktur kaum für Gänse geeignet. Zwar können dort <strong>in</strong><br />

manchen Gebieten während des Zuges kle<strong>in</strong>ere Trupps <strong>von</strong> Gänsen rasten (z.B. 23<br />

Saatgänse o<strong>der</strong> 14 Graugänse <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kenner Flur bei Trier), hierbei handelt es sich aber nur<br />

um E<strong>in</strong>zelfälle, die zumeist e<strong>in</strong>e Folge widriger Bed<strong>in</strong>gungen s<strong>in</strong>d (z. B. ungünstige<br />

Wetterlage). Dies ist nicht verwun<strong>der</strong>lich, da Gänse weitläufige störungsarme<br />

Nie<strong>der</strong>ungsgebiete präferieren mit e<strong>in</strong>em entsprechend hohen und großräumig verteilten<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!