21.08.2013 Aufrufe

Gutachten zur Abwehr von Vögeln in der Landwirtschaft in ...

Gutachten zur Abwehr von Vögeln in der Landwirtschaft in ...

Gutachten zur Abwehr von Vögeln in der Landwirtschaft in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schadensmuster und Schadensfälle Seite 72<br />

5.3 Amsel Turdus merula<br />

Laut Schriftverkehr <strong>der</strong> STAATLICHEN VOGELSCHUTZWARTE FRANKFURT/M., liegen ke<strong>in</strong>e<br />

aktuellen H<strong>in</strong>weise <strong>von</strong> bekannt gewordenen Schäden durch Amseln <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong><br />

vor. Nach Mitteilungen diverser landwirtschaftlicher Fachabteilungen, Behörden und<br />

Versuchsanstalten tritt die Art <strong>in</strong> Obstanbauflächen (Apfelplantagen, Süß- und<br />

Sauerkirschkulturen) und We<strong>in</strong>bergen auf. Da Amseln, im Gegensatz zu den Staren o<strong>der</strong><br />

Krähen, nur kle<strong>in</strong>ere Individuenverbände bilden, fallen die Schäden <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel ger<strong>in</strong>g aus.<br />

Zu erwähnen ist allenfalls, dass sie über die gesamte Dauer <strong>der</strong> Fruchtreife <strong>von</strong> Ste<strong>in</strong>- und<br />

Beerenobstfrüchten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Gebiet anwesend s<strong>in</strong>d, wodurch sich Schadensfälle summieren<br />

können. Mit am Auffälligsten s<strong>in</strong>d Fraßschäden <strong>in</strong> We<strong>in</strong>bergslagen (vgl. Abb. 10), wo<br />

e<strong>in</strong>zelne Rebparzellen stellenweise betroffen se<strong>in</strong> können. Erhebliche o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelbetriebliche<br />

E<strong>in</strong>bußen wurden dabei bislang aber nicht verzeichnet (SLFA NEUSTADT 1986, HILL 2001).<br />

Daher s<strong>in</strong>d Abschussgenehmigungen <strong>von</strong> Amseln, wie sie se<strong>in</strong>erzeit (1988) <strong>von</strong> <strong>der</strong><br />

Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft B<strong>in</strong>ger Bauernvere<strong>in</strong>e bei <strong>der</strong> Bezirksregierung Rhe<strong>in</strong>hessen wegen<br />

angeblicher „erheblicher“ Schäden <strong>in</strong> Süß- und Sauerkirschkulturen sowie befürchteter<br />

Schäden <strong>in</strong> Rebflächen gefor<strong>der</strong>t wurden, absolut unverhältnismäßig.<br />

Die <strong>von</strong> Amseln aufgesuchten Rebparzellen liegen oftmals <strong>in</strong> den Randlagen <strong>von</strong><br />

Anbauflächen und grenzen unmittelbar an Wald- o<strong>der</strong> Heckenbereiche an. Das<br />

Schadensmuster, <strong>der</strong> <strong>von</strong> Amseln geschädigten Kulturen, erkennt man beispielsweise an<br />

angepickten Früchten (Äpfel, Kirschen, etc.). An Rebstöcken werden bevorzugt untere,<br />

bodennah hängende Trauben gefressen.<br />

5.4 Wachol<strong>der</strong>drossel Turdus pilaris<br />

Der STAATLICHEN VOGELSCHUTZWARTE FRANKFURT/M. liegen ke<strong>in</strong>e aktuellen H<strong>in</strong>weise<br />

über nennenswerte Schäden durch die Wachol<strong>der</strong>drossel vor. Wachol<strong>der</strong>drosseln fliegen <strong>zur</strong><br />

Fruchtreife <strong>in</strong> Obst- und We<strong>in</strong>anbauflächen e<strong>in</strong> und fressen an Früchten, allerd<strong>in</strong>gs<br />

entstanden dadurch bislang ke<strong>in</strong>e außergewöhnlich hohen Ertragse<strong>in</strong>bußen. Kle<strong>in</strong>ere, aber<br />

im H<strong>in</strong>blick auf den Gesamtertrag e<strong>in</strong>er Kultur als unerheblich zu bewertende Fraßschäden<br />

werden <strong>von</strong> Wachol<strong>der</strong>drosseln verursacht. Auch <strong>in</strong> wald- und heckennahen Rebflächen<br />

treten Wachol<strong>der</strong>drosseln auf.<br />

Maßnahmen, wie e<strong>in</strong> 1988 <strong>von</strong> <strong>der</strong> ARBEITSGEMEINSCHAFT BINGER BAUERNVEREINE bei<br />

<strong>der</strong> BEZIRKSREGIERUNG RHEINHESSEN beantragter Abschuss <strong>von</strong> Wachol<strong>der</strong>drosseln wegen<br />

angeblich „erheblicher“ Schäden <strong>in</strong> Süß- und Sauerkirschkulturen sowie befürchteter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!